Der Alfa Romeo Junior startet mit dem neuen Modelljahr durch
- Details
Der Alfa Romeo Junior hat weltweit bereits mehr als 50.000 Käuferinnen und Käufer gefunden. Auch in Deutschland ist er aktuell das meistverkaufte Alfa Romeo Modell und macht über 50 Prozent der Zulassungen aus. Dieser Erfolg bestätigt die Attraktivität des sportlichen Kompakt-SUV, der die DNA der Traditionsmarke verkörpert – mit italienischem Stil, fortschrittlicher Technologie und Fahrspaß.
Pagani Automobili auf der Auto e Moto d’Epoca 2025
- Details
Pagani Automobili kündigt seine Rückkehr zur „Auto e Moto d’Epoca“ an, die vom 23. bis 26. Oktober in Bologna stattfindet. In diesem prestigeträchtigen Rahmen präsentiert der Pagani-Stand die Zonda HP Barchetta und den Huayra R, während die Zonda R am Stand von Motor1 und die Zonda Roadster S am Stand des ACI ausgestellt werden.
Saarländer Nachwuchsfahrer setzt Lancia Ypsilon Rally4 HF in Deutschland ein
- Details
Der neue Lancia Ypsilon Rally4 HF ist ein Verkaufsschlager. Die Rennsportabteilung der Stellantis Gruppe hat bereits über 100 Exemplare des speziell für Nachwuchsfahrer konzipierten Fahrzeugs verkauft. Eines davon ging ins Saarland: Max Reiter aus Dillingen und Beifahrerin Conny Nemenich aus Merchweiler starten seit Kurzem mit dem 156 kW (212 PS) starken Fahrzeug.
Ferrari Elettrica
- Details
Ferrari präsentiert am Capital Markets Day 2025 seine neueste Entwicklung: den Ferrari Elettrica, das erste vollelektrische Modell in der Geschichte des Cavallino Rampante. Dabei enthüllt die Marke aus Maranello zunächst das serienreife Chassis und weitere Komponenten des neuen Stromers. Dieses Modell setzt einen Meilenstein in der Multi-Energie-Strategie von Ferrari, die nunmehr Verbrennungsmotoren, Hybrid- und Plug-in-Hybridsysteme sowie erstmalig auch einen vollelektrischen Antrieb umfasst.
IVECO Deutschland AG weiht modernisierte Teststrecke im Ulmer Donautal ein
- Details
Die IVECO Deutschland AG investiert in die Zukunft der Nutzfahrzeugentwicklung in Ulm: Auf dem seit Ende der Achtziger bewährten Testgelände in Ulm entstand eine umfassend modernisierte und erweiterte Teststrecke. In einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) realisierten beide Baufirmen den Neubau einer hochmodernen Fahrdynamikfläche sowie die grundlegende Sanierung des 1.600 Meter langen Oval-Rundkurses mit 42-Grad-Steilkurven, der Geräusch-Homologationsstrecke, der Bremsenprüfstrecke samt neuer Beregnungsanlage sowie anliegender Parkplätze und Zufahrtswege.
Seite 3 von 79







