- Details
Stuart Codlings Buch liefert eine lückenlose Chronik sämtlicher Formel-1-Rennwagen von Ferrari – beginnend mit dem 125 F1 aus dem Jahr 1950 bis hin zum SF1000 der Saison 2020. Jedes Modell wird dargestellt, mitsamt seiner technischen Eigenheiten, aerodynamischen Konzepte, Stärken, Schwächen und Rennerfolgen.
- Details
Patrick Dasse und Martin Übelher widmen sich in diesem Band der Entstehungsgeschichte und den Renneinsätzen des Alfa Romeo Tipo 33 im Jahr 1967 – dem Gründungsjahr dieses legendären Rennwagens. Anders als viele Rennsportbücher, die mehrere Jahre oder Fahrzeugvarianten zusammenfassen, konzentriert sich dieses Werk ausschließlich auf die Entwicklungen innerhalb eines einzigen Jahres – eine radikal fokussierte und historisch tiefgreifende Herangehensweise.
- Details
Dieses Buch ist mehr als ein klassischer Bildband – es ist der opulente Begleitband zur gleichnamigen Ferrari-Ausstellung im Nationalen Automuseum – The Loh Collection. Autor Jörg Walz dokumentiert hier nicht nur herausragende Fahrzeuge der Marke Ferrari, sondern erzählt auch die Geschichte hinter ihnen: von der Rennleidenschaft Enzo Ferraris über glanzvolle Kapitel des Motorsports bis hin zu den technologischen Meisterleistungen, die Ferrari bis heute prägen.
- Details
Dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse des Alfa Romeo 4C, von den ersten Konzeptzeichnungen bis zur Serienproduktion. Dabei liefert es nicht nur technische Details, sondern auch spannende Hintergrundgeschichten, die dem Leser ein umfassendes Verständnis für die Entstehung dieses Fahrzeugs vermitteln. Es beleuchtet die Rückkehr zu Alfa Romeos puristischer Sportwagen-DNA und beschreibt den Weg von der Skizze zur Realität, indem es die Design- und Entwicklungsgeschichte nachzeichnet.
- Details
Das Buch bietet eine umfassende und tiefgehende Betrachtung des Lamborghini Miura, von seiner Entstehung bis hin zu den zahlreichen Modellvarianten. Sackey analysiert detailliert die technische Entwicklung, erklärt die Designentscheidungen und zeigt eindrucksvoll, wie der Miura die Automobilwelt revolutionierte.
- Details
Das Buch "Ferrari 288 GTO" von Jürgen Lewandowski ist eine Hommage an einen der legendärsten Sportwagen der 1980er-Jahre. Es besteht aus einer hochwertig gestalteten Box, die einen Bildband mit über 200 Fotografien und ein separates Factbook enthält. Während der Bildband die ästhetische Formensprache des 288 GTO einfängt, liefert das Factbook detaillierte Informationen zur Entstehungsgeschichte, technischen Daten und besonderen Anekdoten rund um dieses seltene Modell.