DeTomaso Logo De Tomaso Modena S.p.A.

Gründung 1959

Gründer Alejandro de Tomaso

Sitz Modena, Italien

1971: Ford 84%, DeTomaso 16% 

Auflösung 2012

Auflösungsgrund Insolvenz

 

2014 - Kauf der Namensrechte durch Ideal Team Venture (chinesische Konsortium)

https://www.detomaso-automobili.com/


Modelle :

- P900 (2022 - ????, 18 Stück)

- P72 (2019 - ????, 72 Stück)


- Qvale Mangusta (1995 als „De Tomaso Biguà“ vorgestellt; 1996 bis 2002 auf dem Markt)
- Guarà (1994 bis etwa 2004, etwa 34 Stück)
- Longchamp (1973 bis 1989, 409 Stück, davon 14 Spider)
- Deauville (1971 bis 1988, 244 Stück)
- Pantera GTSi (1990 bis 1993)
- Pantera (1971 bis 1993, 7260 Stück, davon 12 Targa)
- Mangusta (1967 bis 1971, 402 Stück)
- Vallelunga (1964 bis 1967, 56 Stück gebaut)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.