- Details
FIAT hat mit der Fertigung der ersten Vorserienfahrzeuge des zukünftigen Fiat 500 Hybrid begonnen. Dieser jetzt im Turiner Werk Mirafiori angelaufene Prozess markiert einen entscheidenden Schritt in der Industrialisierung des komplett neu entwickelten Modells. Die Serienproduktion beginnt planmäßig im vierten Quartal 2025.
- Details
FIAT arbeitet erneut mit Musikikone Shaggy zusammen. Der geborene Jamaikaner landete 1995 mit „Boombastic“ einen noch heute viel gespielten Welthit. Anlässlich dessen 30. Geburtstags hat Shaggy eine modernisierte Version aufgenommen und ein neues Video gedreht, in dem der Fiat Grande Panda zu sehen ist. Die Single „Boombastic (Fantastic)“ wird am 9. Mai 2025 von Universal Music weltweit veröffentlicht.
- Details
FIAT Professional erweitert die Baureihe des kompakten Transportermodells Fiat Scudo. Beide Antriebsvarianten – batterieelektrisch und Verbrenner – stehen ab sofort auch in der Ausstattungsvariante S-Design zur Verfügung. Fiat Scudo S-Design und Fiat E-Scudo S-Design kombinieren Funktionalität und Stil mit einem modernen und sportlichen Look. Damit werden die beiden neuen Sondermodelle sowohl beruflichen als auch privaten Ansprüchen vollauf gerecht.
- Details
Der Fiat Grande Panda Kartell ist eines der Highlights der internationalen Möbelmesse in Mailand. Das Showcar ist vom 8. bis 13. April 2025 auf dem Stand von Kartell auf dem Salone del Mobile zu sehen. Die aktuelle Kooperation zwischen der Automobilmarke und der Designikone stellt die Weiterentwicklung einer Beziehung dar, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht und in der sich beide Marken erneut perfekt ergänzen.
- Details
Der Fiat 500 Elektro erhielt im jüngsten Elektroauto-Test des ADAC hervorragenden Noten. Der Automobilclub bewertete in der Fahrzeugklasse „Kleinstwagen“ drei Modellversionen des umweltfreundlichen Italieners. Der Fiat (500 Elektro)RED mit 23,8-kWh-Batterie erhielt im Kapitel „Kosten“ die Note 1,9 und bei „Preis/Leistung“ eine 2,2 als Wertung. Der Fiat 500 Elektro LA PRIMA mit größerem Akku (42 kWh) schnitt in beiden Kategorien mit einer 2,3 ab. Am besten gefiel den ADAC-Testern das Cabriolet Fiat 500C Elektro in der Ausstattungsvariante ICON mit 42-kWh-Batterie: Dieses Modell bekam die Note 1,8 bei „Kosten“ und eine 2,1 im Aspekt „Preis/Leistung“ – besser wurde in diesen beiden Punkten kein anderes Fahrzeug in den Klassen „Kleinstwagen“ und „Kleinwagen“ bewertet.