Maserati MCPURA (2025)Maserati hat den Vorhang gelüftet für die Weltpremiere des neuen Supersportwagens MCPURA – ein Ausdruck der reinsten Energie- und Performance-Essenz im Sinne des Dreizacks. Das neue Meisterwerk, zu 100 % in Italien gefertigt, wurde auf dem Goodwood Festival of Speed 2025 enthüllt – jenem internationalen Ereignis, das Jahr für Jahr die ikonischsten Fahrzeuge und außergewöhnlichsten Leistungen im stimmungsvollen Ambiente des South Downs National Park in West Sussex feiert.

Maserati MCPURA (2025)Der MCPURA ist die Weiterentwicklung des MC20 Halo Cars, das 2020 den Beginn einer neuen Ära für die Marke einläutete. Der neue Supersportler nimmt dessen Geist auf und treibt ihn zur intensivsten und raffiniertesten Form. Der Fokus der Weiterentwicklung lag auf dem Exterieurdesign, den verwendeten Materialien sowie den Innenraumausführungen – doch im Zentrum steht weiterhin das kraftvolle, unverkennbare Herzstück: der 630 PS starke V6-Nettuno-Motor, ein Symbol von Maseratis Leidenschaft für Performance. Denn der MCPURA verkörpert alles, was das Fahrerlebnis eines Maserati einzigartig macht – eine unmittelbare, ungefilterte Verbindung zum Fahrer, gepaart mit extremer Eleganz, begeisternder Dynamik und zeitloser Handwerkskunst.

Maserati MCPURA (2025)Reine Eleganz, Charakter und Emotion. Schon der Name offenbart die Essenz eines Modells, das die authentischsten Werte des Dreizacks in konzentriertester Form verkörpert. Nicht zufällig fiel die Wahl für die Einführungs-Kampagne auf eine ikonische Formel:
E = MCPURA – eine kraftvolle Hyperbel, inspiriert von Einsteins Relativitätstheorie, die eine Energie feiert, die sich bis zur reinen Ausdrucksform von Exzellenz potenziert.

Maserati MCPURA (2025)Santo Ficili, Chief Operating Officer von Maserati, erklärt:
„Mit dem MCPURA nimmt Maserati seinen rechtmäßigen Platz wieder ein – an der Spitze und in seinem ureigenen Revier. Beide Varianten – Coupé und Cielo – entstehen in unserem historischen Werk in Modena, wo das Herz des Dreizacks seit fast 90 Jahren schlägt. Hier findet der gesamte Fertigungsprozess des MCPURA statt: Wir bauen den Nettuno-Motor, montieren jede einzelne Komponente und bieten exklusive Individualisierungen im Maserati Atelier Officine Fuoriserie. Modena ist nicht nur unser Stammsitz – es ist Teil unserer Identität. Wir sind die älteste Automobilmarke des Motor Valley, die wir mit aufgebaut haben und weltweit repräsentieren. Von hier erzählen wir mit Stolz die Geschichte italienischer Exzellenz und des Luxus.“

Maserati MCPURA (2025)In Goodwood wurde der neue Supersportwagen in der eleganten Karosseriefarbe Ai Aqua Rainbow vorgestellt – entwickelt im Rahmen des Maserati-Fuoriserie-Individualisierungsprogramms, in matter Ausführung für das Coupé und glänzend für den MCPURA Cielo. Schon der Name erinnert an Licht in Bewegung: ein Blau, das in der Sonne changiert und einen Regenbogeneffekt erzeugt. Inspiriert vom Prisma, das weißes Licht aufspaltet und in all seinen Facetten einfängt, entsteht so ein einzigartiger und reiner Farbton. Der Dreizack auf dem Kühlergrill und der C-Säule sowie die seitlichen Embleme sind in einem Magenta-Ton mit blauer Glimmerstruktur gehalten – eine besonders elegante Kombination. Das Logo erscheint auch auf den Felgenmitten in derselben Farbe, mit einer spezifischen schwarz-glanzgedrehten Oberfläche. Im Kontrast zu den jeweiligen Karosseriefarben sind die Details am Coupé glänzend und am Cabriolet matt ausgeführt.

Ein weiteres Highlight: die Sitze in Alcantara Ice, die per Lasertechnologie veredelt wurden und den Dreizack in neuartiger Optik zeigen. Das futuristisch-sportliche Bild entsteht durch einen doppelseitigen Untergrund – irisierendes Rot mit Blau sowie irisierendes Blau mit Rot –, was die Formen betont und die Farbtöne des Exterieurs aufgreift. Die Lasertechnik erzeugt eine dreidimensionale Wirkung und verbindet sportliche Eleganz mit dem typischen Alcantara-Stil.

Die für den MCPURA verfügbare Farbpalette ist auffällig und ausdrucksstark – eine exklusive Auswahl speziell entworfener Farbtöne, die den italienischen Geist und Maseratis ikonisches Erbe zitieren. Drei Neuheiten stechen hervor:

  • Devil Orange – eine Mischung aus kraftvoller Energie und Kühnheit
  • Verde Royale – ein edler, doppelschichtiger Metallic-Ton
  • Night Interaction – ein luxuriöses, tiefgründiges Dunkelblau

Die Palette wurde nochmals erweitert, nicht zuletzt dank der vielfältigen Individualisierungsoptionen des Maserati-Fuoriserie-Programms mit über 30 Lackierungen – einfarbig, metallic, in Drei- oder Vier-Schicht-Technik oder matt.

Ab sofort in Coupé- und Cabrio-Version erhältlich, bietet der MCPURA vier besondere Merkmale:

  • Karosserie aus Carbonfaser
  • V6-Nettuno-Motor (patentiert von Maserati)
  • „Butterfly“-Türen
  • versenkbares Glasdach mit Flüssigkristalltechnologie (nur Cielo)

Die Carbonfaser-Monocoque vereint maximale Steifigkeit mit geringem Gewicht – das Gesamtgewicht bleibt unter 1.500 kg. Mit 630 PS erreicht der MCPURA ein herausragendes Leistungsgewicht von 2,33 kg/PS.

Das Herzstück: der vielfach ausgezeichnete V6-Nettuno-Motor – eine technische Revolution, international patentiert und vollständig bei Maserati gefertigt. Der 3,0-Liter-Twin-Turbo leistet 630 PS bei 7.500 U/min und entwickelt 720 Nm Drehmoment ab 3.000 U/min. Mit einem spezifischen Leistungswert von 210 PS/Liter setzt der Antrieb Maßstäbe. Das Geheimnis liegt im innovativen Vorkammer-Verbrennungssystem mit Doppelfunkenzündung, direkt aus der Formel 1 abgeleitet – durch Maseratis Patent erstmals in einem Straßensportwagen verfügbar.

Ein weiteres Markenzeichen: die „Butterfly“-Türen, die besseren Zugang zum Innenraum bieten und dabei die Carbonstruktur des Chassis freilegen. In der Cabrio-Version MCPURA Cielo sorgt das versenkbare PDLC-Glasdach (Polymer Dispersed Liquid Crystal) für eine einzigartige Fahrerfahrung – das erste seiner Klasse, das in nur einer Sekunde von undurchsichtig zu transparent wechseln kann. So entstehen drei Erlebniswelten: geschlossen und blickdicht, lichtdurchflutet im transparenten Modus oder komplett offen für ein ganzheitliches Fahrerlebnis.

Der MCPURA wird im historischen Maserati-Werk an der Viale Ciro Menotti in Modena gefertigt – hier entstehen neben dem Nettuno-Motor auch der GT2 Stradale sowie ab Q4 2025 wieder der ikonische GranTurismo und GranCabrio. Das Werk zeichnet sich durch Innovationskraft und Handwerkskunst aus – nicht zuletzt durch die neu eröffneten Officine Maserati Fuoriserie, wo die exklusivsten Sonderwünsche umgesetzt werden. Der MCPURA durchläuft hier vollständig seine Fertigung – vom Entwicklungsprozess bis zur Lackierung der Fuoriserie-Versionen.

Maserati S.p.A.
Maserati produziert eine komplette Palette unverwechselbarer Fahrzeuge, die sich durch außergewöhnliche Persönlichkeit auszeichnen. Dank ihres Designs, ihrer Technologie und ihres exklusiven Charakters sprechen sie die anspruchsvollsten Kunden weltweit an und setzen Maßstäbe in der internationalen Automobilwelt. Jede Baureihe definiert neu, was ein italienischer Sportwagen ausmacht – in puncto Design, Performance, Komfort, Eleganz und Sicherheit – heute erhältlich in über 70 Märkten.

Zur aktuellen Modellpalette zählen:

  • Grecale, das „everyday exceptional“ SUV
  • GranTurismo, der ikonische italienische Gran Turismo
  • GranCabrio, der neue offene Trident
    Alle Modelle zeichnen sich durch edle Materialien und technologische Exzellenz aus – mit Hybrid-Antrieben (für den Grecale) und V6-Benzinmotoren, mit Hinterrad- oder Allradantrieb – stets geprägt vom Performance-DNA der Marke.

Das Topmodell bilden:

  • MC20 Supersportwagen und
  • MC20 Cielo Spyder – beide mit dem innovativen, zu 100 % von Maserati entwickelten V6-Nettuno-Motor, der erstmals F1-Technologie in ein Serienmodell bringt.

Der GranTurismo ist sowohl mit Hochleistungs-V6 als auch als vollelektrische Variante Folgore erhältlich – dem ersten reinen E-Modell der Markengeschichte. Die Elektro-Range umfasst außerdem:

  • Grecale Folgore, das erste vollelektrische SUV
  • GranCabrio Folgore

Neuester Zugang im Programm: der Maserati GT2 Stradale – die straßenzugelassene Version des GT2-Rennwagens, mit dem Maserati ins geschlossene GT-Rennsportsegment zurückgekehrt ist.
Sein Herzstück: der Nettuno-V6 mit 640 PS (471 kW) – damit das stärkste straßenzugelassene Maserati-Modell mit Verbrennungsmotor.

Die Mission von Maserati ist es, die Zukunft der Mobilität im Luxussegment zu gestalten – mit Fokus auf die Wünsche der Kunden. In Einklang mit dem Stellantis-Strategieplan Dare Forward 2030 bringt Maserati italienischen Luxus in die ganze Welt.

( Text & Fotos : Maserati Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )