Pagani LogoPagani Automobili kündigt seine Rückkehr zur „Auto e Moto d’Epoca“ an, die vom 23. bis 26. Oktober in Bologna stattfindet. In diesem prestigeträchtigen Rahmen präsentiert der Pagani-Stand die Zonda HP Barchetta und den Huayra R, während die Zonda R am Stand von Motor1 und die Zonda Roadster S am Stand des ACI ausgestellt werden.

Zonda HP Barchetta

Die Zonda HP Barchetta entstand als Hommage an das Fahrzeug, mit dem die Geschichte Paganis begann – die Zonda. Achtzehn Jahre nach ihrer Premiere auf dem Genfer Autosalon wurde dieses ikonische Projekt neu interpretiert, um ein Erbe zu feiern, das sich stetig weiterentwickelt – eine Symbiose aus Erinnerung und Innovation. Das ursprüngliche Design trifft dabei auf die fortschrittlichsten technischen und stilistischen Lösungen, die für die Huayra BC und die Huayra Roadster entwickelt wurden, und bewahrt dennoch die tiefe Verbindung zu ihren Ursprüngen.

Im Innenraum zollt die karierte Stoffpolsterung Juan Manuel Fangio Tribut – dem argentinischen Rennfahrer, engen Freund und Inspirationsquelle von Horacio Pagani, der Geschwindigkeit in eine Kunstform verwandelte. Unter der Haube arbeitet ein frei atmender Mercedes-AMG-V12-Motor – Symbol für Kraft und mechanische Harmonie, mit außergewöhnlicher Performance und unverwechselbarem Klangbild.

Mit einem Trockengewicht von nur 1.250 kg und einem Monocoque aus Carbo-Titanium und Carbo-Triax HP52 vereint die HP Barchetta Leichtigkeit, Steifigkeit und Sicherheit. Eine unabhängige Doppelquerlenker-Aufhängung, verstellbare Öhlins-Dämpfer und Brembo-Karbon-Keramikbremsen vervollständigen ein Ensemble technischer Perfektion.

Die Zonda HP Barchetta ist eine der seltensten Ausdrucksformen der Pagani Grandi Complicazioni – jener Abteilung, in der Designer, Ingenieure und Meisterhandwerker Hypercars erschaffen, die die Grenzen von Technologie und Vorstellungskraft sprengen. Es handelt sich um unwiederholbare Einzelstücke, deren jedes Detail aus einem direkten Dialog zwischen Kunde, Horacio Pagani und seinem Team entsteht. In diesem Fall sind Kunde und Schöpfer ein und dieselbe Person: Die Zonda HP Barchetta ist Horacio Paganis persönliche Interpretation des Pagani-Erbes – streng limitiert auf nur drei Exemplare.

Huayra R

Der Huayra R verkörpert die extremste Ausprägung der Pagani-Philosophie: ein Hypercar, das ausschließlich für die Rennstrecke konzipiert, kompromisslos entwickelt und mit dem Ziel geschaffen wurde, Asphalt in pure Emotion zu verwandeln. Inspiriert von den zeitlosen Linien der Langstrecken-Prototypen der 1960er- und 1970er-Jahre, interpretiert er diese heroische Ära des Motorsports neu – mit einer modernen Formensprache, die skulpturale Schönheit, Spitzentechnologie und absolute Leistung vereint.

Im Herzen des Fahrzeugs schlägt der Pagani V12-R – ein frei atmender 6,0-Liter-Motor, entwickelt in Zusammenarbeit mit HWA AG, der 850 PS und 750 Nm Drehmoment liefert. Mit einem Gewicht von nur 198 kg verkörpert dieses Aggregat die Faszination und den unverkennbaren Klang der Formel-1-Motoren der 1980er-Jahre – kombiniert mit der Präzision und Zuverlässigkeit zukunftsorientierter Ingenieurskunst.

Bei einem Trockengewicht von nur 1.050 kg, einem Monocoque aus Carbo-Titanium HP62-G2 und Carbo-Triax HP62, Brembo CCM-R selbstbelüfteten Karbon-Keramik-Bremsscheiben sowie unabhängigen Doppelquerlenkern mit Schraubenfedern und elektronisch gesteuerten aktiven Stoßdämpfern bietet der Huayra R ein intensives, mitreißendes Fahrerlebnis – bis hin zu seiner Drehzahlgrenze bei 9.000 U/min.

Wie jede Schöpfung aus dem Hause Pagani übersteigt auch der Huayra R das Konzept eines Autos und wird zu einer exklusiven Erfahrung. Der Geist des Pagani Raduno – einer langjährigen Tradition, die die Pagani-Familie in das Herz der Marke eintauchen lässt – erreicht neue Dimensionen mit Arte in Pista: einem Programm, das Besitzern erlaubt, ihr reines Track-Hypercar in seiner authentischsten Form zu erleben, begleitet vom Pagani-Team und professionellen Rennfahrern. Ob bei individuellen Streckensessions oder exklusiven Events der Pagani-Community – jede Gelegenheit feiert die Faszination der Performance und die Freude am gemeinsamen Enthusiasmus.

Zonda R

Am Motor1-Stand ausgestellt, wurde die Zonda R im Jahr 2009 geboren, um ihren Charakter in ungezähmter Reinheit auszudrücken. Jenseits aller Homologationsgrenzen konzipiert, entstand sie mit einem einzigen Ziel: die Essenz der Pagani-Ingenieurskunst in eine Maschine zu übersetzen, die vollständig der Rennstrecke gewidmet ist.

Ihr zentrales Carbo-Titanium-Monocoque, leichter und steifer als je zuvor, beherbergt den 6,0-Liter-V12-Motor von Mercedes-Benz AMG, der 750 PS und 710 Nm Drehmoment liefert – direkt mit dem Chassis verschraubt, um unmittelbare Reaktionen zu gewährleisten. Die mechanische Drosselklappensteuerung steigert die Motorreaktivität, während das 6-Gang-Magnesium-Getriebe mit Xtrac-Frontkupplung und Automac-Engineering-Robotisierung blitzschnelle Gangwechsel in nur 20 Millisekunden ermöglicht.

Mit einem vorbildlichen Leistungsgewicht beschleunigt die Zonda R in unter 2,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während Brembo-Karbon-Keramikbremsen für ebenso beeindruckende Verzögerung sorgen. Ein Beweis dafür, dass das Atelier seine Einzigartigkeit auch in den extremsten Schöpfungen bewahrt – ohne Kompromisse bei Komfort und Kontrolle.

Im Innenraum reduziert sich alles auf das Wesentliche, ausgeführt mit höchster handwerklicher Präzision: maßgefertigte, FIA-homologierte Toora-Sitze, Fünfpunktgurte und ein CrMo-Überrollkäfig gewährleisten maximale Sicherheit. Auf nur 10 Exemplare limitiert, ist die Zonda R ein wahres Labor auf Rädern, geschaffen, um jede Rennstrecke in ein einzigartiges Erlebnis zu verwandeln.

Zonda Roadster S

Am ACI-Stand wird die Zonda Roadster S gezeigt – ein Fahrzeug, das die Faszination der Zonda unter freiem Himmel erlebbar macht, ohne dabei Kompromisse bei Leistung oder struktureller Steifigkeit einzugehen. Ihr Chassis aus Chrom-Molybdän-Stahl beherbergt den 7,3-Liter-V12-Motor von Mercedes-Benz AMG, der 555 PS und 750 Nm Drehmoment liefert – selbst im offenen Fahrbetrieb. Das Geheimnis liegt im neuen zentralen Monocoque aus reinem Kohlefaserverbund, das außergewöhnliche Torsions- und Biegesteifigkeit bei einem Trockengewicht von nur 1.280 kg garantiert. Diese Leichtigkeit wird direkt in Agilität umgesetzt.

Wie jede Pagani-Schöpfung ist auch der Roadster ein maßgefertigtes Kunstwerk. Jedes Detail spiegelt die Individualität seines Besitzers wider – von Materialien über Oberflächen bis hin zu den feinsten handgenähten Lederarbeiten. Auf nur 12 Exemplare limitiert, verkörpert die Zonda Roadster S Paganis reinste Form von Freiheit.

Dieses Gefühl der Freiheit – bei diesem und jedem anderen Werk aus dem Atelier – kann dank Pagani Rinascimento ewig fortbestehen: dem Restaurierungsprogramm für Kunden, die ihr Fahrzeug nach tausenden von Kilometern und unzähligen Abenteuern in seinen ursprünglichen Glanz zurückversetzen möchten. Ein hochspezialisiertes Team widmet sich jeweils einem Projekt, dokumentiert und signiert jede Phase des Prozesses. Alle Unterlagen – von Fotografien und Zeichnungen bis zu technischen Spezifikationen – werden in einem eigenen Band zusammengefasst, der das Original ergänzt und jedem Pagani neuen Wert, neue Schönheit und neues Leben schenkt.

( Text & Fotos : Pagani Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )



Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.