Vorschau Mille Miglia 2025
17.06. - 21.06.2025 Italien

Maserati A6 GCS/53 (1953)Die 43. historische Neuauflage der 1000 Miglia – dem legendären Gleichmäßigkeitsrennen für klassische Automobile, die entweder am Originalrennen teilgenommen haben oder im gleichen Zeitraum (1927–1957) gebaut wurden – hat begonnen. Maserati ist 2025 erneut auf den berühmten Straßen dieses Events unterwegs – mit einem klassischen Maserati A6 GCS/53 – und nutzt die Gelegenheit, ein weiteres Kapitel im Jubiläumsjahr des Tridents aufzuschlagen.

Maserati GranTurismo TrofeoZu den Highlights unter den Begleitfahrzeugen zählen ein GranCabrio 490, ein GranTurismo Trofeo und ein Grecale Trofeo, alle mit speziellen Sonderlackierungen versehen, die an das Jubiläum des Maserati-Logos erinnern – entworfen vor 100 Jahren und seitdem Sinnbild italienischer Exzellenz auf der ganzen Welt.

Diese Reise markiert den Auftakt zu einem historischen Meilenstein: dem 100-jährigen Jubiläum von Maserati im Motorsport, denn 1926 nahm der Maserati Tipo 26 – das erste Fahrzeug mit dem Dreizack-Logo auf der Motorhaube – an der Targa Florio teil und gewann seine Klasse mit Alfieri Maserati am Steuer.

Das beeindruckende „rollende Museum“ startet erneut am 17. Juni in Brescia und kehrt am Samstag, den 21. Juni, nach mehreren Etappen durch einige der schönsten Städte Italiens zurück. Die diesjährige Ausgabe der 1000 Miglia, halb Rennen, halb Abenteuer, führt über 1.900 Kilometer in Form einer Acht – inspiriert von den ersten zwölf Ausgaben des historischen Rennens – und versammelt über 400 unbezahlbare Klassiker aus 29 Nationen.

Unter den Raritäten befindet sich ein Maserati A6 GCS, im Besitz eines privaten Sammlers. Es handelt sich dabei vermutlich um den Maserati mit den meisten Teilnahmen an der originalen 1000 Miglia, darunter auch beim letzten Rennen 1957 – gefahren unter anderem von Luigi Musso. Exakt 70 Jahre nach seinem Debüt kehrt der A6 GCS/53 nun auf die Straßen der Freccia Rossa zurück – nicht aus reiner Nostalgie, sondern um mit echter Trident-Leidenschaft für Begeisterung zu sorgen. Der Wagen befindet sich derzeit im Authentifizierungsprozess bei Maserati Classiche, dem offiziellen Programm zur Erhaltung des historischen Erbes. Durch eine gründliche technische und historische Prüfung erhalten Sammler ein Zertifikat, das Originalität und Exzellenz bestätigt.

Neben dem großartigen A6 GCS/53 wird Maserati auch mit drei aktuellen Modellen entlang der Strecke präsent sein: GranCabrio 490, GranTurismo Trofeo und Grecale Trofeo – sie alle verkörpern die Rennsport-DNA und zeitgemäße Eleganz der Marke. Jedes Fahrzeug trägt eine exklusive Sonderlackierung, die die grafische Entwicklung des Maserati-Logos über ein Jahrhundert hinweg zelebriert.

Im Rahmen dieses Jubiläumsambientes dient die 1000 Miglia auch als Bühne für Innovationen: In Zusammenarbeit mit dem Politecnico di Milano nimmt Maserati erneut mit dem autonom fahrenden GranCabrio Folgore teil, entwickelt von der Forschungsgruppe AIDA (Artificial Intelligence Driving Autonomous). Nach über 300 km autonomer Fahrt bei der Ausgabe 2024 startet das Fahrzeug nun erneut – als Teil der 1000 Miglia Green – und eröffnet ein neues Kapitel auf dem Weg zur elektrischen, autonomen und geteilten Mobilität der Zukunft.

Maserati A6 GCS/53 (1953)

Maserati A6 GCS/53 (1953)Maserati schreibt die Geschichte der 1000 Miglia neu – mit einem Fahrzeug, das selbst bereits Geschichte geschrieben hat: dem A6 GCS/53 mit Chassisnummer 2043 – dem exakt gleichen Modell, das an der letzten Originalausgabe 1957 teilgenommen hat. Eine Rückkehr voller Emotionen und Erinnerungen. Maserati Classiche unterstützt die Crew offiziell während des gesamten Wettbewerbs.

Der Wagen gehört zur Sammlung eines leidenschaftlichen Sammlers und Experten der Marke und nahm an fünf aufeinanderfolgenden Ausgaben der 1000 Miglia von 1953 bis 1957 teil – höchstwahrscheinlich öfter als jeder andere Maserati in diesem legendären Rennen.

Das Fahrzeug befindet sich derzeit im Prozess der Zertifizierung seiner Authentizität bei Maserati Classiche. Es zeichnet sich durch eine der längsten aktiven Rennkarrieren seiner Zeit aus sowie durch eine Liste hochkarätiger Fahrer – darunter der international bekannte Luigi Musso.

Der auch als „Sport 2000“ bekannte Maserati A6 GCS/53 wurde konzipiert, um den Dreizack zurück an die Spitze der 2-Liter-Sportwagenklasse zu bringen. Ab Anfang 1953 etablierte sich das Modell als Favorit aufstrebender Talente – sowohl italienischer als auch internationaler Herkunft. Insgesamt wurden 53 Exemplare in zwei Jahren gefertigt.

Maserati A6 GCS/53 (1953)Seinen ersten großen Erfolg feierte das Modell bei der 1000 Miglia, als Emilio Giletti den 6. Gesamtrang und den 1. Platz in der 2-Liter-Klasse belegte. Auch wenn der Wagen nie den Gesamtsieg erringen konnte, sicherte er sich dennoch einen besonderen Platz in den Herzen der Fans.

Technisch überzeugte der A6 GCS/53 durch seine fortschrittliche Konzeption: Ein kurzer Hub, die Zwillingszündung („Superquadro“), zwei obenliegende Nockenwellen sowie ein präziser Steuertrieb sorgten für hohe Drehzahlen und beeindruckende Fahrleistungen.

Das Maserati Classiche Programm

Mit dem Maserati Classiche Programm setzt sich die Marke für die Erhaltung und Authentizität ihres automobilen Erbes ein – mit exklusiven Serviceleistungen für Kund*innen und Sammler, einschließlich der Vergabe von Echtheitszertifikaten.

Das Verfahren wird von einem Expertengremium überwacht und gilt für Maserati-Fahrzeuge, die älter als 20 Jahre sind, sowie für besondere Serien, darunter auch neuere Modelle wie der MC12 oder streng limitierte Versionen des Quattroporte.

Neben der Zertifizierung bietet das Programm auch Unterstützung bei Wartung und Restauration sowie einen maßgeschneiderten Car-Detailing-Service.

Ein weiteres zentrales Element ist die Reproduktion nicht mehr verfügbarer Ersatzteile, stets gemäß den originalen Spezifikationen, mit modernen Fertigungsmethoden – um Funktionalität und Zuverlässigkeit zu steigern, ohne das Erscheinungsbild zu verändern.

Maserati S.p.A.

Maserati produziert eine komplette Modellpalette unverwechselbarer Fahrzeuge, die sich durch ihre außergewöhnliche Persönlichkeit auszeichnen. Stil, Technologie und exklusive Ausstrahlung machen Maserati seit jeher zu einer Referenz im weltweiten Automobilmarkt.

Die aktuelle Modellfamilie umfasst den Grecale – das außergewöhnliche SUV für jeden Tag –, den GranTurismo, den ikonischen italienischen Gran Turismo, sowie das neue Cabriolet GranCabrio. Alle Modelle überzeugen durch hochwertige Materialien und technische Spitzenlösungen.

Die Antriebspalette reicht von Vierzylinder-Hybriden (Grecale) über leistungsstarke V6-Benziner bis hin zu Elektromodellen – wahlweise mit Hinterrad- oder Allradantrieb.

An der Spitze stehen die Supersportwagen MC20 und MC20 Cielo, beide mit dem revolutionären Maserati-Nettuno-V6, der erstmals Formel-1-Technologie in ein Serienfahrzeug bringt. Der GranTurismo ist sowohl mit V6-Benzinmotor als auch als vollelektrischer GranTurismo Folgore erhältlich – der erste vollelektrische Maserati überhaupt.

Zur vollelektrischen Produktfamilie zählen außerdem der Grecale Folgore – Maseratis erstes elektrisches SUV – und das GranCabrio Folgore.

Neueste Ergänzung: der Maserati GT2 Stradale – die straßenzugelassene Variante des GT2, mit dem Maserati in den Rundstreckensport zurückkehrte. Angetrieben vom 640 PS (471 kW) starken Nettuno-V6 ist der GT2 Stradale der leistungsstärkste Verbrenner-Maserati in der Markengeschichte.

Maseratis Ziel ist es, die Zukunft der Luxusmobilität zu gestalten – orientiert an den Bedürfnissen der Kund*innen. Im Einklang mit dem Stellantis-Strategieplan „Dare Forward 2030“ bringt Maserati italienischen Luxus in die ganze Welt.

( Text & Fotos : Maserati Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.