Heute wurde der neue Ferrari Amalfi vorgestellt – ein front-mittelmotorisiertes V8-2+ Coupé, das den Ferrari Roma in der Modellpalette des Cavallino Rampante ablöst. Der Ferrari Amalfi definiert das Konzept zeitgenössischer Sportlichkeit neu, indem er Leistung, Vielseitigkeit und raffinierte Ästhetik vereint. Entwickelt für all jene, die sportliches Fahren genießen möchten, ohne auf Komfort und Stil zu verzichten, überzeugt der Amalfi durch eine bislang unerreichte Balance zwischen Adrenalin und Alltagstauglichkeit.
Das Design des Fahrzeugs folgt einem fließenden, minimalistischen Ansatz. Skulpturale Volumen und klare Flächen drücken Modernität und Dynamik aus. Die Front wird von einem großen Lufteinlass und einer langgestreckten Motorhaube dominiert, unter der der 640 PS starke V8-Biturbo seinen Platz findet. Am Heck sorgt ein integrierter, aktiver Spoiler für Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, während geschmiedete Felgen und Karbonfaser-Details das sportlich-edle Gesamtbild abrunden.
Der Innenraum folgt einem Dual-Cockpit-Layout mit einem neuen Lenkrad mit physischen Bedienelementen und der Rückkehr des ikonischen Startknopfs. Das zentrale Display und ergonomische Bedienelemente garantieren intuitive Interaktion, selbst bei dynamischer Fahrweise. Der großzügige Einsatz von Karbonfaser und Kontrastnähten verleiht Exklusivität, während die 2+-Konfiguration die Nutzung der Rücksitze und die Alltagstauglichkeit deutlich erhöht – etwa beim Gepäcktransport oder Reisen mit Kindern.
ANTRIEB
Das Herzstück des Ferrari Amalfi bildet ein weiterentwickelter V8-Biturbo aus der preisgekrönten F154-Motorenfamilie mit 3.855 cm³ Hubraum und 640 PS – möglich gemacht durch neue Turbo-Kalibrierungen. Das Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe ermöglicht schnelle, nahtlose Gangwechsel. Die Fahrleistungen sind herausragend: 0–100 km/h in 3,3 s, 0–200 km/h in 9,0 s – bei einem Leistungsgewicht von 2,29 kg/PS, dem besten Wert seiner Klasse.
Neben Gewichtseinsparungen durch leichtere Nockenwellen und optimierte Bearbeitung des Motorblocks wurde erstmals ein Motoröl mit niedriger Viskosität verwendet, das den Kaltwiderstand um 30 % reduziert. Technische Highlights wie Flat-Plane-Kurbelwelle, Twin-Scroll-Technologie, gleichlange Abgaskanäle und neue Turbo-Ladedrucksensoren sorgen für ein progressives, kraftvolles Ansprechverhalten über alle Drehzahlen hinweg.
Das optimierte Doppelkupplungsgetriebe – bekannt aus dem SF90 Stradale – wurde weiter verbessert, um Schaltvorgänge noch schneller und geschmeidiger zu machen. Die gesamte Effizienz des Antriebs profitiert zusätzlich von Trockensumpfschmierung, reibungsarmen Stirnrädern und intelligenter Kupplungssteuerung – insbesondere im urbanen Verkehr.
Auch die Klangkulisse wurde perfektioniert: Die neue Auspuffanlage erfüllt strengste Emissionsvorgaben, ohne den charakteristischen Ferrari-Sound zu opfern. Ein neu gestalteter Schalldämpferaufbau, eine Flat-Plane-Kurbelwelle und ein proportionale Bypass-Klappe mit fahrmodusspezifischen Steuerkennlinien sorgen für das unverkennbare Klangbild.
EXTERIEURDESIGN
Der Ferrari Amalfi interpretiert das klassische 2+ Coupé mit front-mittelmontiertem V8 auf moderne Weise. Inspiriert vom eleganten Design des Ferrari Roma, geht das Styling unter der Leitung von Flavio Manzoni noch weiter: klarere Linien, kraftvollere Volumen, eine reduzierte Formsprache.
Die Front wirkt wie aus einem Guss: ohne herkömmlichen Kühlergrill, mit einem schwebenden, lackierten Flügel über einem abgesetzten Lufteinlass, in dem Sensoren und Leuchten dezent integriert sind. Der Splitter verstärkt den sportlichen Auftritt. Am Heck verschmilzt die Heckscheibe mit dem aktiven Spoiler, die Leuchten sitzen in grafisch reduzierten Einschnitten – ein modernes Zitat klassischer Ferrari-Linien.
Die Karosseriefarbe „Verde Costiera“ – ein lebendiges Smaragdgrün, inspiriert vom Meer der Amalfiküste – unterstreicht die dynamische Form und verleiht dem Modell eine frische, exklusive Note.
INNENRAUM & KOMFORT
Das Cockpit bietet Fahrer und Beifahrer jeweils eine klar definierte, optisch verbundene Zone. Die Mittelkonsole ist freischwebend und aus eloxiertem Aluminium gefräst. Ergonomisch positionierte Bedienelemente, Touchscreens, drahtloses Laden und clevere Ablagen machen den Innenraum hochwertig und praktisch zugleich.
Die Sitze – optional auch mit Massagefunktion, Belüftung und in drei Größen – bieten höchsten Komfort. Materialien wie perforiertes Aluminium, hochwertiges Leder und Karbonfaser bestimmen das exklusive Ambiente. Der Launch-Innenraum in „Verde Bellagio“ korrespondiert farblich mit dem Exterieur und betont das Cockpitgefühl.
Das neue HMI (Human-Machine Interface) umfasst:
- 15,6" digitales Fahrerdisplay
- 10,25" Touchscreen für zentrale Fahrzeugfunktionen
- 8,8" Beifahrerdisplay mit G-Kräften und Motordaten
Das neue Lenkrad bietet physische Schalter, darunter der Startknopf aus Aluminium. Alle Funktionen sind logisch gruppiert (z. B. ADAS links, Medien rechts). Drahtloses Apple CarPlay® und Android Auto® sowie das „MyFerrari Connect“-System sind serienmäßig integriert.
AERODYNAMIK
Die Aerodynamik wurde mithilfe von CFD-Analysen, Windkanalversuchen und Designintegration optimiert. Besonderheiten:
- Aerodynamische Unterbodenverkleidungen vorne und hinten
- Integrierter Bypass über die Frontscheinwerfer zur Motorkühlung
- Aktiver Heckflügel mit drei Stellungen (Low, Medium, High Downforce)
- Erzeugt bis zu 110 kg zusätzlichen Abtrieb bei 250 km/h
- Optimierter Diffusor, Luftleitelemente und Nolder für maximale Effizienz
FAHRDYNAMIK & FAHRWERK
Zu den fahrdynamischen Highlights gehören:
- Brake-by-Wire-System
- ABS Evo mit 6D-Sensorik
- Side Slip Control (SSC) 6.1
- Optimierte elektrische Servolenkung mit Grip-Erkennung
- Aktiver Heckspoiler zur Stabilitätsverbesserung
- Komplettes ADAS-Paket (u. a. ACC, Notbremsung, Spurassistent, Müdigkeitserkennung, 360°-Kamera)
REIFEN
Der Ferrari Amalfi rollt auf 20"-Rädern mit asymmetrischer Bereifung:
- Vorne: 245/35 R20
- Hinten: 285/35 R20
Entwickelt in Kooperation mit Bridgestone (Potenza Sport) und Pirelli (P ZERO), garantieren sie Fahrstabilität, Komfort und Agilität.
7-JAHRES-WARTUNGSPROGRAMM
Wie bei allen neuen Ferrari-Modellen ist auch beim Amalfi das exklusive 7-Jahres-Wartungsprogramm enthalten. Dieses umfasst:
- Alle planmäßigen Wartungsarbeiten (alle 20.000 km oder jährlich)
- Verwendung von Originalteilen
- Betreuung durch autorisierte Ferrari-Werkstätten weltweit
- Zugriff auf modernste Diagnosetools und geschultes Personal in Maranello
TECHNISCHE DATEN: FERRARI AMALFI
Antrieb
- Typ: V8-Biturbo, Nasssumpf
- Hubraum: 3.855 cm³
- Bohrung x Hub: 86,5 x 82 mm
- Leistung: 640 PS bei 7.500 U/min
- Drehmoment: 760 Nm (3.000–5.750 U/min)
- Max. Drehzahl: 7.600 U/min
- Verdichtung: 9,4:1
- Literleistung: 166 PS/l
Abmessungen & Gewicht
- Länge: 4.660 mm
- Breite: 1.974 mm
- Höhe: 1.301 mm
- Radstand: 2.670 mm
- Spur v/h: 1.652 / 1.679 mm
- Trockengewicht*: 1.470 kg
- Leistungsgewicht: 2,29 kg/PS
- Gewichtsverteilung: 50 % vorn / 50 % hinten
- Tankinhalt: 80 Liter
- Kofferraumvolumen: 273 Liter
Reifen
- Vorne: 245/35 R20 J8.0
- Hinten: 285/35 R20 J10.0
Bremsen
- Vorne: 390 x 223 x 34 mm
- Hinten: 360 x 233 x 32 mm
Getriebe
- 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe F1 DCT
Elektronische Systeme
- EPS, VDC, ABS mit EBD, F1-TCS, E-Diff3, SSC 6.1, FDE 2.0, SCM-E Frs, ABS Evo (alle Manettino-Modi)
Leistung
- Höchstgeschwindigkeit: 320 km/h
- 0–100 km/h: 3,3 s
- 0–200 km/h: 9,0 s
- Bremsweg 100–0 km/h: 30,8 m
- Bremsweg 200–0 km/h: 119,5 m
Verbrauch & Emissionen
- Homologation läuft
* mit optionaler Leichtbauausstattung
( Text & Fotos : Ferrari Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )