Vorschau Brüssel Motor Show / Belgien
11. - 19.01.2025

Grande Panda (2025)FIAT, Abarth und FIAT Professional beteiligen sich an der Brüssel Motor Show, die vom 11. bis 19. Januar 2025 in der belgischen Hauptstadt stattfindet. Alle drei Marken präsentieren auf der größten Automobilmesse des Landes ihre aktuelle Modellpalette.

Bei FIAT steht der Fiat Grande Panda im Mittelpunkt, der als Elektroversion und neu auch mit Hybrid-Technologie zur Verfügung steht. Der Antrieb des Fiat Grande Panda Hybrid[1] kombiniert einen 74 kW (100 PS) starken 1,2-Liter-Turbobenziner mit einem Mild-Hybrid-System auf 48-Volt-Basis. Die Kraftübertragung auf die Vorderachse erfolgt über ein Doppelkupplungsgetriebe (eDCT), das speziell für elektrifizierte Antriebe entwickelt wurde.

Der neue Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector's Edition steht für eine harmonische Mischung aus der Eleganz des ikonischen Modelabels Giorgio Armani und der innovativen Technologie von FIAT bei Elektrofahrzeugen. Die beiden renommierten italienischen Marken arbeiteten bereits im Jahr 2020 mit der Kreation eines einmaligen Showcars auf Basis des Fiat 500 Elektro zusammen. Jetzt steht der neue Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector's Edition als serienmäßiges Sammlermodell für die ultimative Verkörperung von Automobildesign „Made in Italy“.

Der Fiat 600 Hybrid bietet Stil, Technologie und Komfort für ein intensives Dolce-Vita-Erlebnis. In seinem Mild-Hybrid-Antrieb arbeiten ein 1,2-Liter-Turbobenziner (74 kW/100 PS) und ein 48-Volt-Lithium-Ionen-System nahtlos zusammen. Der Elektromotor unterstützt beispielsweise beim Anfahren mit zusätzlichen 21 KW (entsprechend 29 PS) und ermöglicht darüber hinaus bei geringen Geschwindigkeiten vollelektrisches Fahren, zum Beispiel bei Parkmanövern oder im Stop&Go-Verkehr. Die umfangreiche Palette elektronischer Fahrerassistenzsysteme ermöglicht mit dem Fiat 600 Hybrid darüber hinaus Autonomes Fahren auf Stufe 2.

Mit seinem rein elektrischen Antrieb folgt der Fiat Topolino der Markenstrategie, nachhaltige Mobilität für Ballungsräume zu schaffen. Der kompakte Zweisitzer (Länge 2,55 Meter) fällt in die Kategorie der Leichtkraftfahrzeuge. Mit einer technisch bedingten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h kann er bereits von Jugendlichen ab 15 Jahren mit dem entsprechenden Führerschein AM gefahren werden. Der Elektromotor des Fiat Topolino leistet 6 kW (entsprechend 8,2 PS). Die Reichweite beträgt rund 75 Kilometer (nach WMTC). Die Batterie ist an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose (220 V) innerhalb von rund vier Stunden vollständig aufgeladen.

Bei Abarth stehen der Abarth 600e Scorpionissima und der Abarth 500e im Rampenlicht. Beide Elektromodelle verkörpern perfekt die Leidenschaft und den Innovationsgeist, mit der die Marke seit mehr als 75 Jahren begeistert.

Mit einer Leistung von 206 kW (280 PS) ist der neue Abarth 600e Scorpionissima das stärkste Serienfahrzeug in der Historie des Unternehmens. Es wurde von den Ingenieuren der Marke gemeinsam mit den Spezialisten von Stellantis Motorsport sowie den Rennsport-Experten von Michelin (Reifen), Sabelt® (Sitze und Gurte), JTEKT (Antrieb) und Alcon (Bremsen) entwickelt. Basis ist die hochmoderne und sportliche Plattform Perfo-eCMP, die speziell für leistungsstarke Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb (BEV) konzipiert ist.

Bei der Konstruktion des Elektromotors im Abarth 600e Scorpionissima griff Stellantis Motorsport auf Knowhow sowie Simulationstechnologie aus der Formel E-Weltmeisterschaft zurück. Resultat ist unter anderem ein Wert von 5,85 Sekunden für die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h. Nach WLTP-Zyklus realisiert der Abarth 600e Scorpionissima eine Reichweite von bis zu 334 Kilometer.

Auch der Abarth 500e besticht durch sein unverwechselbares Design, das ihn zu einem einzigartigen und attraktiven Fahrzeug machen. Dank des elektrischen Antriebs mit hohem Drehmoment, der optimierten Gewichtsverteilung und des vergleichsweise langen Radstands bietet der Abarth 500e sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße unvergleichlichen Fahrspaß. Noch emotionaler werden die hohen Fahrleistungen durch den exklusiven, aktivierbaren Soundgenerator, der das typische Motorengeräusch eines konventionell angetriebenen Abarth erstaunlich realistisch reproduziert.

Stellantis Pro One, die auf Nutzfahrzeuge der Marke Fiat Professional spezialisierte Geschäftseinheit der Gruppe, ist in Brüssel mit dem neuen Fiat Ducato vertreten. Das seit 1981 produzierte und aktuell in über 80 Ländern weltweit verkaufte Transporter-Erfolgsmodell geht überarbeitet in das Modelljahr 2025.

Mit einem Laderaumvolumen von bis zu 17 Kubikmeter und einer Nutzlast von bis zu zwei Tonnen ist der Fiat Ducato weiterhin in Europa das meistverkaufte Fahrzeug in seinem Segment. 

* Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionenneuer Personenkraftwagen, gemäß amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung, können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über http://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht.

[Energieverbrauch Fiat Grande Panda Elektro: 16,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km, CO2-Klasse A*]
[Kraftstoffverbrauch Fiat Panda Hybrid: 4,8-4,9/100 km; CO2-Emissionen 113-116 g/km; CO2-Klasse: D*]
[Kraftstoffverbrauch Fiat 600 Hybrid: 4,8 l/100 km; CO2-Emissionen 109 g/km; CO2-Klasse: C*]

[Energieverbrauch Fiat 500e: 13,0-14,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km, CO2-Klasse A*]

[Energieverbrauch Abarth 500e: 17,1-18,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km, CO2-Klasse A*] 

[Energieverbrauch Abarth 600e: 17,5-18,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen 0 g/km, CO2-Klasse A*]

( Text & Fotos : Fiat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.