Vorschau Brüssel Motor Show / Belgien
10. - 19.01.2025

Brüssel Motor Show (2025)Alfa Romeo zeigt auf der Motor Show Brüssel, die vom 10. bis 19. Januar 2025 in der belgischen Hauptstadt stattfindet, zwei Weltpremieren: Zum einen ist erstmals die Ausstattungsversion INTENSA zu sehen, die als Sondermodell für Alfa Romeo Junior, Alfa Romeo Tonale, Alfa Romeo Giulia und Alfa Romeo Stelvio angeboten wird. Zum anderen erwartet die Besucher der neue  Alfa Romeo Ibrida Q4, der die Baureihe um eine vierte Motorvariante erweitert. Der Alfa Romeo Junior Veloce, mit 206 kW (280 PS) und damit der leistungsstärkste Junior sowie der Supersportwagen Alfa Romeo 33 Stradale ergänzen die Präsentation.

Mit Spannung erwartet wird außerdem die offizielle Verkündung des renommierten Awards „Car of the Year 2025“. Ein Siegkandidat ist der Alfa Romeo Junior, der es als eines von nur sieben Fahrzeugmodellen ins Finale dieses wichtigen internationalen Wettbewerbs geschafft hat. Das Ergebnis der Wahl zum „Auto des Jahres 2025“ wird am 10. Januar 2025 auf der Motor Show in Brüssel bekanntgegeben.


Die neue Sonderserie INTENSA

Also Romeo zeigt auf der Motor Show in Brüssel erstmals die neue Sonderausstattung INTENSA. Die Sondermodelle werden geprägt sein von goldenen und dunklen Details. Farblich werden ausschließlich die Lackierungen rot, schwarz und grün (nicht für Junior) verfügbar sein.

Auch das Interieur wird raffinierte Farbkontraste mit Alcantara® und farblich kontrastierenden Nähten zeigen. Ein neuer INTENSA-Schriftzug dekoriert, je nach Modell, verschiedene Innenraum-Elemente. Weitere Details zu den INTENSA Sondermodellen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.


Premiere des Alfa Romeo Junior Ibrida Q4

Auf der Motor Show in Brüssel präsentiert sich der Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 erstmals dem Publikum. Das neue Modell basiert auf dem Alfa Romeo Junior Ibrida mit Hybrid-Technologie, bietet allerdings zusätzlich Allradantrieb. Ermöglicht wird diese Konfiguration durch einen zweiten Elektromotor an der Hinterachse. Beide Elektromotoren leisten jeweils 21 kW (entsprechend 29 PS) und arbeiten in Kombination mit dem 100 kW (136 PS) starken Turbobenziner.

Der vordere Elektromotor des neuen Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 ist in das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe integriert. Das zweite Elektroaggregat an der Hinterachse arbeitet unabhängig und ohne mechanische Verbindung zur Vorderachse. Der hintere Elektromotor ist mit einem Getriebe ausgestattet, das das Drehmoment auf bis zu 1900 Nm an den Hinterrädern erhöht. Das Allradsystem Q4 wird je nach Bodenhaftung der Reifen automatisch aktiviert.

Diese Konfiguration ermöglicht eine vollvariable und damit optimale Verteilung des Drehmoments auf die vier Räder. Resultat ist eine hervorragende Traktion unter allen Fahrbahnbedingungen. Damit ist der Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 auch für schwierigste Straßenverhältnisse und widrigste Witterung bestens gerüstet. Die spezielle Steuerung der Antriebsbatterie (Power Looping) sorgt dafür, dass Q4 auch bei schwacher Akkuladung verfügbar ist.

Das Fahrdynamikprogramm DNA stellt im neuen Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 vier Modi zur Verfügung. DYNAMIC garantiert ein besonders sportliches Fahrerlebnis mit maximaler Leistung. Der Modus NATURAL ist ideal für die entspannte Fahrt im Alltag. In Stellung Q4 arbeitet die Steuerungselektronik mit dem Ziel optimaler Traktion, empfohlen für Fahrbahnbelägen mit geringer Haftung. Die Stufe ADVANCED EFFICIENCY optimiert den Kraftstoffverbrauch, indem Leistungsentfaltung der Motoren und Ansprechverhalten des Fahrpedals entsprechend eingestellt werden.


Alfa Romeo 33 Stradale und Alfa Romeo Junior Veloce

Besucher der Motor Show in Brüssel können sich außerdem auf zwei spezielle Ausstellungsstücke von Alfa Romeo freuen. Der neue Supersportwagen Alfa Romeo 33 Stradale wird nur 33 Mal weitgehend von Hand gefertigt. Das erste Exemplar des zweisitzigen Coupés ist gerade ausgeliefert worden.

Und der Alfa Romeo Junior Veloce ist das aktuell stärkste Serienmodell mit Elektroantrieb der italienischen Marke. Das sportliche SUV leistet 206 kW (entsprechend 280 PS) und verfügt über Allradantrieb.

* Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

**Vorläufige Werte.

[1] Auf 33 Stück limitiertes Fahrzeugmodell, das nicht frei verkäuflich und in Deutschland nicht homologiert ist. Offizielle Angaben des Herstellers zu Verbrauch und Emissionen liegen nicht vor.

( Text & Fotos: Alfa Romeo Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.