Das Buch "Ferrari 288 GTO" von Jürgen Lewandowski ist eine Hommage an einen der legendärsten Sportwagen der 1980er-Jahre. Es besteht aus einer hochwertig gestalteten Box, die einen Bildband mit über 200 Fotografien und ein separates Factbook enthält. Während der Bildband die ästhetische Formensprache des 288 GTO einfängt, liefert das Factbook detaillierte Informationen zur Entstehungsgeschichte, technischen Daten und besonderen Anekdoten rund um dieses seltene Modell.
Aufbau, Stil & Lesbarkeit
Der Bildband besticht durch großformatige Fotografien, die den Ferrari 288 GTO aus verschiedenen Perspektiven und in unterschiedlichen Kontexten zeigen. Die Bilder vermitteln nicht nur die äußere Schönheit des Fahrzeugs, sondern auch Details des Innenraums und technische Feinheiten. Das Factbook ergänzt diese visuellen Eindrücke mit fachkundigen Texten von Lewandowski, die sowohl für Laien als auch für Experten verständlich und informativ sind. Die zweisprachige Ausführung in Deutsch und Englisch macht das Werk zudem für ein internationales Publikum zugänglich.
Gestaltung, Bildmaterial & Design und Qualität
Die hochwertige Box enthält den Bildband und das Factbook und ist auf 1.500 Exemplare limitiert. Die Gestaltung ist edel und ansprechend, was dem exklusiven Charakter des Ferrari 288 GTO gerecht wird. Die Druckqualität ist exzellent, und die Fotografien kommen auf dem verwendeten Papier besonders gut zur Geltung. Das Design ist klar strukturiert und lenkt den Fokus auf die beeindruckenden Bilder und informativen Texte.
Über den Autor
Jürgen Lewandowski studierte Germanistik und Anglistik und begann seine journalistische Laufbahn bei "auto, motor und sport". Anschließend war er Ressortleiter Technik beim Magazin "hobby" und später Ressortleiter Auto und Verkehr bei der "Süddeutschen Zeitung" in München. Seitdem arbeitet er als Autor und Korrespondent für verschiedene Publikationen weltweit. Neben seiner Tätigkeit als Beobachter der aktuellen Automobilszene beschäftigt er sich seit Jahrzehnten mit der Automobilhistorie. Im Laufe der vergangenen 35 Jahre hat Lewandowski rund 100 Bücher zur Geschichte des Automobils und zur Entwicklung neuer Baureihen verfasst oder redaktionell betreut. Seine private Bibliothek umfasst mittlerweile mehr als 4.500 Bücher zum Thema Auto. Lewandowski lebt und arbeitet in München.
Daten des Buches
- Titel: Ferrari 288 GTO
- Originaltitel: Ferrari 288 GTO
- Autor: Jürgen Lewandowski
- Verlag: Delius Klasing
- ISBN: 978-3-667-12519-4
- Erscheinungsdatum: 07.10.2022
- Sprachen: Deutsch und Englisch
- Seitenzahl: 240 Seiten
- Abbildungen: Über 200 Illustrationen
- Format: Gebundene Ausgabe
- Maße (L/B/H): 30,9/29,6/4,9 cm
- Gewicht: 2649 g
- Preis (DEU): 148,00 €
Fazit
"Ferrari 288 GTO" von Jürgen Lewandowski ist mehr als nur ein Bildband; es ist eine umfassende Würdigung eines Meilensteins der Automobilgeschichte. Die Kombination aus beeindruckenden Fotografien und fundierten Texten macht dieses Werk zu einem Muss für jeden Ferrari-Enthusiasten und Automobilhistoriker. Die hochwertige Verarbeitung und die limitierte Auflage unterstreichen den exklusiven Charakter dieses Buches. Zugreifen bevor es vergriffen ist.
Das Buch erhält von Macchina.de 9 von 10 Punkte
( Text: Macchina.de & Foto: Delius Klasing Verlag )