Lamborghini Polo Storico Logo (2025)Automobili Lamborghini zelebriert das zehnjährige Bestehen des Polo Storico. Die Abteilung wurde 2015 gegründet, um das einzigartige historische Erbe von Lamborghini und die Fahrzeuge aus Sant'Agata Bolognese zu bewahren und aufzuwerten. Zu den wesentlichen Aufgaben des Polo Storico zählen die Pflege des Unternehmensarchivs sowie die Restaurierung und Zertifizierung klassischer Lamborghini-Modelle, um aktiv zum langfristigen Schutz und Erhalt dieser Fahrzeuge beizutragen.

In den vergangenen zehn Jahren hat die Klassikabteilung bedeutende Projekte realisiert, ihre Aktivitäten stetig ausgebaut und sich als internationale Anlaufstelle für Sammler sowie Liebhaber etabliert. Der Polo Storico kümmert sich aktuell um Lamborghini-Klassiker vom 350 GT bis zu den letzten Versionen des Diablo. So spielt er als verlässliche Quelle eine tragende Rolle dabei, die historische Identität des Unternehmens zu definieren. Wie das gesamte Unternehmen blickt auch der Lamborghini Polo Storico in die Zukunft: Er bewahrt die automobilen Legenden der Vergangenheit und bereitet sich auf die Fahrzeuge vor, die eines Tages Klassiker sein werden. Anlässlich des zehnjährigen Polo Storico-Jubiläums feiert Lamborghini mit einem bunten Veranstaltungsprogramm für Kunden, Pressevertreter sowie Fans auf der ganzen Welt die Geschichte und die wichtigsten Projekte.

„Der Lamborghini Polo Storico stellt eine tragende Säule des Unternehmens dar“, sagt Stephan Winkelmann, Vorstandsvorsitzender und CEO von Automobili Lamborghini. „Mit seiner Recherchearbeit, sie umfasst unter anderem 30.000 digitalisierte historische Dokumente, bereichert er das Unternehmensarchiv. Gleichzeitig stützt der Polo Storico die Marke Lamborghini durch seine Hingabe in puncto Restaurierung und Zertifizierung von klassischen Modellen. Mit über 40 Restaurierungen, von denen jede Tausende Arbeitsstunden in Anspruch genommen hat, sowie mehr als 200 erteilten Zertifizierungen hat der Polo Storico maßgeblich Anteil daran, unser Automobilerbe zu bewahren und aufzuwerten.“

Nach Eröffnung des Polo Storico am 16. April 2025 begann die Abteilung mit der Zentralisierung und Digitalisierung des gesamten historischen Dokumentenbestands von Lamborghini, der bis zu diesem Zeitpunkt auf mehrere Bereiche verteilt war. Technische Zeichnungen, Datenblätter, Zulassungsdokumente, Originalmaterialien, historische Fotos, Geschäfts- und Verwaltungsunterlagen sowie offizielle Publikationen des Unternehmens wurden katalogisiert und zu einem strukturierten wie zuverlässigen historischen Archiv zusammengetragen. Parallel dazu ist im Werk von Sant’Agata Bolognese ein spezieller technischer Bereich entstanden, wo Experten bereits vor der offiziellen Abteilungseröffnung mit den Arbeiten an klassischen Fahrzeugen begonnen hatten.

Die Restaurierungsarbeiten des Polo Storico haben immer ein klares Ziel: Jedes Fahrzeug soll in seinen Originalzustand zurückversetzt werden und seine historische, technische und optische Identität beibehalten. Jedes Projekt fußt auf eingehenden Recherchen im Archiv sowie Tausenden Stunden akribischer Handarbeit, die vom Team des Polo Storico koordiniert und überwacht werden. Bei Bedarf unterstützen hochklassige externe Dienstleister die Umsetzung der Projekte. Davon sind nicht alle öffentlich bekannt, denn viele Sammler behandeln die Arbeiten an ihren Fahrzeugen mit Diskretion. Doch die wenigen Projekte, die der Öffentlichkeit bekannt sind, zeugen von der tragenden Rolle der Klassikabteilung: Das erste Projekt des Lamborghini Polo Storico, das offiziell vorgestellt wurde, war der Miura SV mit Fahrgestell-Nr. 4846 im Jahr 2016. Das vollständig restaurierte Fahrzeug wurde beim Amelia Island Concours d’Elegance enthüllt und holte beim Salon Privé den ersten Preis in seiner Kategorie. Im darauffolgenden Jahr wurde der Miura SV mit Fahrgestellnummer 5030 auf der Techno Classica in Essen ausgestellt – in 20 Monaten flossen über 2.000 Arbeitsstunden in die Restaurierung, für die ausschließlich Originalteile verwendet wurden. Außerdem übergab der Polo Storico im Jahr 2017 einen restaurierten Miura P400 an Giampaolo Dallara zur Feier seines 80. Geburtstags. In den Sportwagen mit der Fahrgestellnummer 3165 investierte der Polo Storico 3.000 Arbeitsstunden innerhalb von 14 Monaten.

Darüber hinaus gehört ein besonderer Lamborghini 350 GT zu den ersten Komplettrestaurierungen des Polo Storico. Das Auto mit der Fahrgestellnummer 0121 ist eines der ersten überhaupt von Lamborghini gebauten Fahrzeuge. In dem wieder glänzenden Schmuckstück stecken 1.150 Arbeitsstunden an Karosserie und Interieur sowie weitere 780 Stunden für die mechanischen und elektrischen Arbeiten. 2018 wurde der Miura P400 mit Fahrgestellnummer 3264 fertiggestellt und nach zehn Monaten Arbeit am Stand des Polo Storico auf der Oldtimer-Messe Rétromobile in Paris präsentiert. Zudem schloss die Lamborghini-Klassikabteilung im selben Jahr die Restaurierung des Miura S mit Fahrgestellnummer 4863 ab. Dieser Miura erhielt beim Salon Privé in London die Auszeichnung Best in Class sowie den Sonderpreis Most Iconic. Ein besonders bedeutendes Projekt wurde 2019 vollendet: die Restaurierung des Miura SV mit Fahrgestellnummer 3673. Dieser Miura wurde kurz vor seinem Debüt auf der Rétromobile fertiggestellt und präsentierte sich dort auf dem Stand des Polo Storico. Ausführliche historische Recherchen ermöglichten die Rekonstruktion der bewegten Geschichte des Fahrzeugs, das wenige Monate später zum Best in Class beim Concours d’Élégance von Pebble Beach gekürt wurde. Der Polo Storico zertifizierte 2019 ein weiteres Juwel und löste damit ein Rätsel in der Lamborghini-Historie, das lange Zeit ungeklärt war: Mit Hilfe von Dokumenten und Zeitzeugenberichten gelang es, den Miura P400 mit Fahrgestellnummer 3586 eindeutig als das Fahrzeug zu identifizieren, das im Film The Italian Job seinen großen Auftritt hatte.

Zu den jüngsten Restaurierungsarbeiten zählt der 2019 bei der Villa d’Este präsentierte Miura P400 S mit Fahrgestellnummer 4797, der dem italienischen Sänger Little Tony gehörte – eines von nur sieben Exemplaren in der Lackierung Azzurro Mexico (Blau). 2020 stellte der Polo Storico auf der Rétromobile den Miura SVJ mit der Fahrgestellnummer 4860 von 1973 vor. Von dieser Miura-Modellvariante existieren nur wenige Stück. Das historisch sehr bedeutsame Fahrzeug wurde akribisch aufbereitet, um den Originalzustand zu erhalten, wobei alle technischen und mechanischen Komponenten vollständig überprüft sowie kleinste Details berücksichtigt wurden.

2021 beendete der Polo Storico ein besonders aufwändiges Projekt, das die Fähigkeiten und Expertise der Klassikabteilung unterstreicht: die Rekonstruktion eines Prototyps Countach LP 500 von 1971, der vor 50 Jahren bei einem Crashtest vollständig zerstört worden war. Allein mithilfe von Archivdokumenten, alten Fotografien und Augenzeugenberichten wurde dieser Countach von Grund auf neu aufgebaut und nach über 25.000 Arbeitsstunden fertiggestellt. Dieses Projekt verkörpert perfekt die Philosophie und Ziele des Polo Storico.

Lamborghini Polo Storico Logo (2025)Eine weiteres wichtiges Aufgabengebiet des Polo Storico sind Echtheitszertifizierungen, die Authentizität und Übereinstimmung der historischen Fahrzeuge mit den Originalspezifikationen bestätigen. Im Rahmen eines strengen Verfahrens werden Mechanik, Interieur, Lackierungen, Modifikationen sowie nach der Auslieferung durchgeführte Eingriffe am Fahrzeug genau analysiert und jedes Detail mit Archivdokumenten abgeglichen. Dieser Prozess kann Hunderte Arbeitsstunden in Anspruch nehmen und endet mit einem detaillierten technischen Bericht. In den vergangenen zehn Jahren hat nicht jedes Fahrzeug diese komplexe Überprüfung durch den Polo Storico bestanden – aufgrund von technischen oder historischen Abweichungen. In diesen Fällen erhält der Kunde einen umfassenden Bericht mit einer Auflistung der gefundenen Unregelmäßigkeiten, wobei neben dem logistischen Aufwand keine zusätzlichen Kosten entstehen. Diese akribische Vorgehensweise bestätigt das oberste Ziel des Polo Storico: die historischen Lamborghini-Fahrzeuge zu bewahren und zu gewährleisten, dass jede Zertifizierung authentisch, transparent und verantwortungsvoll durchgeführt wird.

Lamborghini Polo Storico Logo (2025)Um die Archiv-, Zertifizierungs- und Restaurierungstätigkeiten zu unterstützen, wurde zudem das Expertengremium Comitato dei Saggi – übersetzt als Komitee der Weisen – ins Leben gerufen. Es setzt sich aus ehemaligen Mitarbeitern in Führungsposition zusammen. Als Lamborghini-Zeitzeugen unterstützen sie den Polo Storico dabei, Informationen zu verifizieren, technische Problemstellungen zu klären und Daten, die nicht immer in den offiziellen Archiven vorhanden sind, zu rekonstruieren.

Am Ende jedes Zertifizierungs- und Restaurierungsverfahrens erfolgt die finale Abnahme durch ein internes Genehmigungskomitee. Dazu gehören neben dem Team des Polo Storico unter anderem Vertreter der Rechtsabteilung, der Fahrzeugzulassung, der Kundenbetreuung, der Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie Mitglieder des Vorstands. Dieser multidisziplinäre Ansatz stellt sicher, dass die Entscheidungen schlüssig und abgesichert sind.

Zu den Aufgaben des Polo Storico, die immer umfangreicher werden, gehört bei Bedarf die Zusammenarbeit mit führenden externen Dienstleistern, die hochspezialisierte Tätigkeiten ausführen. Hier erfolgt die Auswahl in Übereinstimmung mit den Ansprüchen des Polo Storico sowie unter Berücksichtigung regionaler Unternehmen. Sie sind meist langjährige Partner von Lamborghini und waren oft bereits an der ursprünglichen Produktion der Fahrzeuge beteiligt. Parallel dazu hat Lamborghini in die Erweiterung der internen Expertise investiert: Der Polo Storico kann heute auf modernste Technologien und ein Team zurückgreifen, das in der Lage ist, immer mehr Bearbeitungsschritte selbst durchzuführen. Der Bereich der Lamborghini-Originalteile wächst und gewinnt an Bedeutung. Das Angebot wird stetig um Ersatzteile erweitert, die zwar nicht mehr verfügbar sind, aber nach originalen Vorgaben neu gefertigt werden können und so die Anforderungen historischer Fahrzeugrestaurierung erfüllen.

Auch die Aufwertung des kulturellen und technischen Erbes der Marke gehört zu den Aufgaben des Polo Storico. Abgesehen von den Restaurierungs- und Zertifizierungstätigkeiten nimmt die Abteilung an internationalen Veranstaltungen teil oder plant diese in Eigenregie. Der Fokus liegt dabei darauf, die Geschichte von Automobili Lamborghini zu zelebrieren. Zu den bedeutendsten Veranstaltungen, die der Polo Storico verantwortet, gehören die Tour von Madrid nach Lora del Rio 2016 anlässlich des 50. Jubiläums des Miura; das Comeback des Lamborghini Marzal beim Grand Prix Historique von Monaco 2018 mit Prinz Albert II von Monaco am Steuer; die 50-Jahr-Jubiläumstour des Espada und Islero im September 2018; der auf dem berühmten Zebrastreifen der Abbey Road fotografierte und vom Royal Automobile Club von London aufgenommene Espada Serie III im Oktober 2018; der Concours d’Élégance Lamborghini & Design 2019 in Porto Piccolo, Triest; und die anlässlich des 60-jährigen Jubiläums von Lamborghini 2023 organisierte Tour zwischen Franciacorta, Alto Garda und Valpolicella.

Der Polo Storico feiert 2025 sein zehnjähriges Jubiläum mit einer Reihe internationaler Auftritte. Die Feierlichkeiten haben im Februar in St. Moritz begonnen und gehen vom 24. bis 27. April im Herzen von Rom mit der Teilnahme am ersten Concorso di Anantara, ein Treffen ausschließlich für italienische Automobilklassiker, in die nächste Runde. Im Sommer wird der Polo Storico vom 16. bis 18. August in der Villa Lamborghini im kalifornischen Pebble Beach mit einem eigenen Bereich vertreten sein. Im Laufe des Jahres präsentiert sich der Polo Storico außerdem bei offiziellen Veranstaltungen der Marke, wie bei den Lamborghini Days in Deutschland und Japan, und nimmt an zahlreichen internationalen Oldtimer-Veranstaltungen teil, um Kunden, Sammler sowie Fans zu treffen. Der Schlussakt ist vom 23. bis 26. Oktober mit der Teilnahme an der Auto e Moto d’Epoca in Bologna geplant, um gemeinsam mit Kunden und Markenliebhabern aus ganz Europa die Geschichte von Lamborghini und die Aktivitäten der Abteilung zu würdigen.

„Wir möchten dieses bedeutende Jubiläum gemeinsam mit unseren Kunden und Sammlern feiern, um den Wert der vom Polo Storico geleisteten Arbeit und seine mittlerweile zentrale Rolle für den Erhalt unseres Erbes zu demonstrieren“, betont Stephan Winkelmann Vorstandsvorsitzender und CEO von Automobili Lamborghini. „Sein Beitrag wird in Zukunft noch größer werden, da jeder Lamborghini 20 Jahre nach Produktionsende in den Zuständigkeitsbereich des Polo Storico fällt. Angesichts des gestiegenen Produktionsvolumens und durch den enormen Personalisierungsgrad unserer Fahrzeuge werden die Anforderungen zunehmend höher und gewinnen an strategischer Bedeutung. Der Polo Storico wird somit für den Erhalt der Authentizität, der Qualität und des Andenkens unserer Marke immer mehr zum Maßstab.“

( Text & Fotos : Lamborghini Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.