Lamborghini JaramaAutomobili Lamborghini hat den diesjährigen Concours of Elegance Germany am Tegernsee mit automobiler Extraklasse und italienischer Passion bereichert. Die Marke, die mehr als 60 Jahre Tradition im Automobilbau vorweist, präsentierte mit dem Revuelto[1], dem Temerario[2] und dem Urus SE[3] ihr vollständig elektrifiziertes Modellportfolio. Die drei Baureihen beweisen eindrucksvoll, wie Hybridisierung zur Effizienzsteigerung bei gleichzeitig herausragender Leistungsfähigkeit beiträgt.

Vor der malerischen Alpenkulisse des Gut Kaltenbrunn entpuppte sich der neue Temerario als absoluter Publikumsmagnet. Das jüngste Mitglied der Reihe der High Performance Electrified Vehicle (HPEV) von Lamborghini zog mit seinem ausdrucksstarken Design und technologischen Innovationen die Besucher in seinen Bann. Dieser Supersportwagen ist ein Fuoriclasse – ein Spitzenreiter, der in einer eigenen Liga spielt. Sein 920 PS starker Twin-Turbo-V8-Hybrid-Antriebsstrang bietet ein Höchstmaß an Leistung und Komfort für ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Der Twin-Turbo-V8 wurde von Grund auf in Sant'Agata Bolognese entwickelt und ist der erste und einzige Serienmotor eines Supersportwagens, der 10.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Allerdings glänzt der Temerario nicht nur durch einzigartige Leistungsfähigkeit, sondern zudem mit Komfort und Platzangebot: Er ist ein Supersportwagen, der sein Potenzial vollständig auf der Rennstrecke entfaltet und zudem mehr Platz für Passagiere und Gepäck bietet als jedes andere Fahrzeug in seinem Segment.

Lamborghini RevueltoNeben dem Temerario stellte Automobili Lamborghini in Zusammenarbeit mit Lamborghini München den V12-Hybrid-Supersportwagen Revuelto vor. Er setzt dank seiner beispiellosen neuen Architektur, seines innovativen Designs, seiner höchst effizienten Aerodynamik und seines neuen Kohlefaser-Rahmens neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung, Sportlichkeit und Fahrspaß. Aus der Kombination eines brandneuen V12-Verbrennungsmotors mit drei Elektromotoren stammt die atemberaubende Gesamtleistung von 1.015 PS. Darüber hinaus entstehen der Revuelto und der Temerario jetzt auf derselben hochmodernen Supersportwagen-Produktionslinie in Sant'Agata Bolognese. Damit stellt Lamborghini erstmals zwei verschiedene Modelle zusammen auf einer hybridisierten Produktionsstraße her.

Lamborghini Urus SEFür Besucher bot Lamborghini außerdem Testfahrten mit dem Urus SE an. Die elektrifizierte Version des Super-SUV zeichnet sich durch ein neues Design, eine optimierte Aerodynamik, fortschrittliche Bordtechnologie und einen 800 PS starken Hybridantrieb aus, der bei Komfort, Leistung, Effizienz, Emissionen sowie Fahrspaß höchste Ansprüche stellt. Das dynamische Potenzial des Lamborghini Urus SE durften Interessierte auf den Straßen rund um den Tegernsee selbst erleben.

Doch bei dem außergewöhnlichen Automobiltreffen spielte für Lamborghini nicht nur die Gegenwart eine wichtige Rolle, sondern auch die eigene Tradition: So zeigte die italienische Luxusmarke einen 2+2-sitzigen Jarama. Der Gran Turismo mit V12-Frontmotor stammt aus den 1970er-Jahren und entstand unter dem legendären Lamborghini-Ingenieur Paolo Stanzani. Ausgewählte Besucher und Kunden hatten beim Concours of Elegance Germany die seltene Gelegenheit, den Zwölfzylinder-GT zu fahren und so tief in die Geschichte von Lamborghini einzutauchen. Gleichzeitig standen vor Ort Experten des Polo Storico, die Klassikabteilung von Lamborghini, für spannende wie tiefgründige Gespräche zur Verfügung. Der Lamborghini Polo Storico widmet sich seit seiner Gründung 2015 der Restaurierung und Zertifizierung historischer Fahrzeuge aus Sant’Agata Bolognese und zelebriert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen.

Den Auftritt von Automobili Lamborghini beim Concours am Tegernsee rundete ein Bull Run, also eine Ausfahrt mit Kunden, ab. So vereinte Lamborghini italienische Leidenschaft, automobile Tradition und technologische Innovation.

ÜBER AUTOMOBILI LAMBORGHINI

Automobili Lamborghini wurde 1963 in Sant’Agata Bolognese gegründet und ist eine weltweite Ikone italienischer Automobilkunst. Nachdem das Unternehmen 60 Jahre lang einige der legendärsten Fahrzeuge der Automobilgeschichte gebaut hat, war Lamborghini die erste Marke im Supersportwagensegment, die eine vollständig hybridisierte Modellpalette anbot: den Revuelto, ein V12-High Performance Electrified Vehicle (HPEV); den Urus SE, das erste Plug-in-Hybrid-Super-SUV; und den brandneuen Temerario, den einzigen Serien-Supersportwagen, der dank seines neuen Biturbo-V8 10.000 Umdrehungen pro Minute erreichen kann. Zusammen definieren diese Modelle den Begriff Leistungsfähigkeit neu und reduzieren gleichzeitig erheblich die Emissionen.

Jeder Lamborghini wird mit Stolz in Italien am historischen Firmensitz in Sant’Agata Bolognese konzipiert, entworfen und gebaut – einem Produktionsstandort, der seit über einem Jahrzehnt klimaneutral ist. Heute steht das einzigartige Werk in Sant’Agata Bolognese an der Spitze der Nachhaltigkeit und technologischen Innovation. Es spiegelt das umfassende Engagement der Marke zur Dekarbonisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Rahmen der Strategie Direzione Cor Tauri wider.

Im Jahr 2024 erreichte das Werk mit 10.687 weltweit ausgelieferten Fahrzeugen einen neuen Meilenstein und setzte gleichzeitig neue Maßstäbe in puncto Innovation und Nachhaltigkeit. Mit rund 3.000 Mitarbeitern und einer Präsenz in 56 Ländern mit 185 Händlern weitet Automobili Lamborghini die eigenen Grenzen aus und bleibt dabei den Grundwerten der Marke treu, mutig, unerwartet und authentisch zu sein.

[1] Verbrauchs- und Emissionswerte des Revuelto: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,86 l/100km; Energieverbrauch kombiniert: 10,1 kWh/100 Km; CO2-Emissionen kombiniert: 276 g/km CO2-Klasse kombiniert: G; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 17,8 l/100km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G; (WLTP)

[2] Verbrauchs- und Emissionswerte des Temerario: Energieverbrauch (kombiniert): 26,8 kWh/100 Km plus 11,2 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 272 g/km; CO2-Klasse kombiniert: G; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 14 l/100km; (WLTP)

[3] Verbrauchs- und Emissionswerte von Urus SE: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,08 l/100km; Energieverbrauch kombiniert: 39,5 kWh/100 Km; CO2 Emissionen kombiniert: 51,25 g/km; CO2-Klasse kombiniert: B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie kombiniert: 12,9 l/100km; CO2-Klasse bei entladener Batterie: G; (WLTP)

( Text & Fotos : Lamborghini Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.