IVECO BUS Stand auf der UITP (2025) IVECO BUS nimmt am UITP-Gipfel teil, der vom 16. bis 18. Juni in Hamburg stattfindet. Als Pionier der umweltfreundlichen Mobilität seit über 25 Jahren präsentiert der Hersteller seinen ganzheitlichen Ansatz zur Unterstützung aller Elektrifizierungsprojekte und bekräftigt damit seine Expertise und Führungsrolle bei der Begleitung von Verkehrsbetrieben auf dem Weg in eine lokal emissionsfreie Zukunft.

 IVECO BUS beteiligt sich zudem am FORUM-Programm mit einer Session am 17. Juni um 14:30 Uhr zum Thema: „Next Generation Bus Technologies: Optimising Battery and Hydrogen Systems for Safety and Sustainability“ (Bus-Technologien der nächsten Generation: Optimierung von Batterie- und Wasserstoffsystemen für Sicherheit und Nachhaltigkeit).

Das immersive Mixed-Reality-Erlebnis, das am Stand von IVECO BUS geboten wird, ist Teil des Programms „Innovation Guided Tours“ während des Gipfels am 17. Juni.

IVECO BUS präsentiert sich auf dem UITP-Gipfel mit einem 400 m² großen Stand (Halle A4), der den umfassenden Ansatz des Herstellers zur Unterstützung der elektrischen Transformation von Verkehrsbetrieben widerspiegelt. Am Stand wird ein E-WAY, ein 12 Meter langer batterieelektrischer Bus, ausgestellt. Darüber hinaus gibt es Bereiche, die speziell der Technologie und den Expertenservices gewidmet sind.

Als zweitgrößter Anbieter von elektrischer urbaner Mobilität in Europa mit einem Marktanteil von 14,2 Prozent der Neuzulassungen im Jahr 2024 (TIV EU 27) bietet IVECO BUS ein umfassendes Ökosystem zur Unterstützung aller Elektrifizierungsprojekte – unabhängig von deren Größe. Von der Fahrzeuglieferung über Infrastruktur, Services und Schulungen bietet IVECO BUS maßgeschneiderte Lösungen, die alle Schritte in Richtung Null-Emissionen absichern.

 E-WAY: Entwickelt für die anspruchsvolle Einsätze

In Hamburg zeigt der Hersteller sein elektrisches Stadtbusangebot in Form eines 12 Meter langen Batteriebusses in BRT-Ausführung mit einer Batteriekapazität von 416 kWh. Der Bus bietet Platz für bis zu 95 Fahrgäste, davon 24 Sitzplätze. Ein kamerabasiertes Rückspiegelsystem ersetzt die herkömmlichen Außenspiegel.

Die komplette und flexible E-WAY-Baureihe umfasst vier Längen (9,5 m, 10,7 m, 12 m und 18 m) sowie BRT-Versionen unter dem Namen LINIUM für die Modelle mit 12 und 18 Metern Länge und erfüllt damit perfekt die Anforderungen an eine lokal emissionsfreie urbane Mobilität.

Die E-WAY Busse sind mit fünf bis neun NMC-Batteriepaketen ausgestattet, die jeweils eine Kapazität von 69,3 kWh bieten. Diese Technologie sorgt für mehr verfügbare Energie an Bord und bietet eine hervorragende Energiedichte (180 Wh/kg), um die hohen Anforderungen der Betreiber in Bezug auf Reichweite und Fahrgastkapazität zu erfüllen. Die erweiterte Batteriekapazität ermöglicht je nach Einsatzbedingungen eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Der SIEMENS Elfa III-Elektromotor bietet eine maximale Leistung von 310 kW für die 9- bis 12-Meter-Modelle und 375 kW für die Gelenkbus-Version.

Maßgeschneiderte Expertenservices

Für IVECO BUS ist die Bereitstellung eines umfassenden Service-Ökosystems entscheidend, um optimal angepasste elektrische Mobilitätslösungen zu realisieren. Über die Fahrzeuglieferung hinaus bietet der Hersteller schlüsselfertige Lösungen, die ein komplettes Serviceangebot von der Flotteneinsatzberatung (Energy Mobility Solutions) bis hin zu digitalen Management-Tools (IVECO ON) abdecken.

  • Umfassende Expertise mit Energy Mobility Solutions

Jedes Elektrifizierungsprojekt ist einzigartig. Mit Energy Mobility Solutions – einem echten Systemintegrator – bietet IVECO BUS individuelle, projektbasierte Unterstützung, von der Standortanalyse über den Infrastrukturausbau einschließlich Bau- und Elektroarbeiten. Darüber hinaus umfasst das Angebot umfassende Wartungsverträge, Schulungen und Beratungsdienstleistungen, um eine durchgehend hohe Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit der Flotte sicherzustellen. Durch seine starke lokale Präsenz in den nationalen Märkten bleibt IVECO BUS während des gesamten Projektlebenszyklus eng an der Seite der Betreiber. Mit mehr als 30 erfolgreich umgesetzten Projekten in Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland liegt der Schwerpunkt von Energy Mobility Solutions auf der Energieoptimierung. So werden die wettbewerbsfähigsten Lösungen für die Gesamtbetriebskosten (TCO) ermittelt und wirtschaftliche, zuverlässige Flotten ermöglicht, die eine langfristige Nachhaltigkeit sichern.

  • Fahrzeuge im Griff mit den vernetzten Services von IVECO ON

Digitale Services sind für den Betrieb von elektrischen Transportsystemen unerlässlich. Sie ermöglichen einen effizienteren, wirtschaftlicheren und sichereren Betrieb sowie die Instandhaltung dieser Systeme. Alle Elektrofahrzeuge von IVECO BUS profitieren von den IVECO ON Connected Services. Über standardisierte Schnittstellen bietet das IVECO ON Portal zusammen mit den spezifischen Control Room-Services für Busse und Reisebusse ein umfassendes Serviceangebot, das speziell für Elektroflotten entwickelt wurde:

  • Echtzeit-Verfügbarkeit von Fahrzeugdaten in standardisierten Formaten wie FMS, VDV238 oder TiGR ITxPT (initiiert von der UITP), die eine Anbindung an Drittsysteme oder kundenspezifische Monitoring-Tools ermöglichen. 
  • Zugang zu Berichten und technischem Support durch den Control Room, der tägliche Statistiken zu zahlreichen technischen Parametern, wiederkehrenden Störungen und anstehenden Wartungsarbeiten liefert. Darüber hinaus stehen umfangreiche Daten zur Nutzung der Traktionsbatterie zur Verfügung (Einsätze, SoC-Verlauf bei Entladung und Aufladung, Verbrauch), die auf Kundenwunsch individuell aufbereitet werden können. 
  • Echtzeit-Zugang zum ChargePoint-Flottenmanagement-Portal – ohne zusätzliche elektronische Hardware – zum Monitoring der Fahrzeuge und Ladestationen. Über dieses Portal stehen zudem ein intelligentes Lademanagementsystem und eine Schnittstelle zur Einsatzplanung zur Verfügung.

90 Prozent der elektrischen Busse des Herstellers nutzen die IVECO ON-Services.

  • Immersives Erlebnis mit 3D-Technologie – Innovation Guided Tours

IVECO BUS setzt die modernsten Technologien der virtuellen Realität (VR) und der Mixed Reality (MR) ein, um den Produktentwicklungsprozess zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern – ganz im Sinne der Industrie-4.0-Philosophie. Der Nutzen dieser Technologien ist für alle Beteiligten klar erkennbar – vom Hersteller über den Händler bis zum Kunden. Virtuelle (VR) und Mixed-Reality-Anwendungen (MR) eröffnen neue Perspektiven und zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, etwa zur Optimierung des Konstruktionsprozesses, zur Validierung von Fahrzeugkonfigurationen oder um Produkte im Rahmen von Schulungen zu Wartung oder Sicherheitsvorgängen kennenzulernen – ganz ohne physische Modelle oder Fahrzeuge.

 

IVECO BUS

 

IVECO BUS ist eine Marke der Iveco Group N.V. (EXM: IVG), einem weltweit führenden Anbieter von Nutz- und Spezialfahrzeugen, Antriebssystemen und Finanzdienstleistungen, der an der Borsa Italiana in Mailand gelistet ist. IVECO BUS entwickelt, produziert und vertreibt ein breites Busportfolio für alle Einsatzbereiche: Stadtverkehr, Überlandverkehr, Schulverkehr, Linienverkehr und Tourismus.

IVECO BUS ist weltweit ein wichtiger Akteur im Bereich des nachhaltigen öffentlichen Personennahverkehrs und gehört zu den führenden Busherstellern Europas. Das Unternehmen unterstützt öffentliche und private Betreiber mit einem technologieneutralen Ansatz und einem umfangreichen Angebot an alternativ angetriebenen Fahrzeugen mit HVO, Biomethan, Strom und Wasserstoffbrennstoffzelle.

Das flächendeckende IVECO BUS- und IVECO-Servicenetz garantiert Hilfe auf der ganzen Welt, wo immer ein IVECO Bus im Einsatz ist. Darüber hinaus bietet das Service- und Beratungsangebot Energy Mobility Solutions von IVECO BUS individuelle Unterstützung bei der Koordination komplexer Elektrifizierungsprojekte.

Eine breite Palette fortschrittlicher, digitaler und vernetzter IVECO ON Services, die bei der effizienten Flottenverwaltung unterstützen, runden die umfassenden Mobilitätslösungen von IVECO BUS ab.

IVECO BUS beschäftigt über 5.500 Mitarbeitende in sieben Produktionsstätten in Europa und Lateinamerika: Annonay und Rorthais in Frankreich, Vysoké Mýto  in der Tschechische Republik, Brescia und Foggia in Italien, Sete Lagoas in Brasilien und Córdoba in Argentinien.

Weitere Informationen zu IVECO BUS unter: www.ivecobus.com

( Text & Fotos : Fiat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.