Vorschau Genfer Autosalon 2019
05.03. bis 17.03.2019Automobili Lamborghini präsentiert auf dem Genfer Autosalon den neuen Lamborghini Huracán EVO Spyder: das Cabrio gesellt sich als zweites Modell der V10 Huracán EVO-Linie zu dem Anfang des Jahres lancierten Coupé.
Der Spyder übernimmt die bereits für das Coupé entwickelte Fahrdynamiksteuerung und Aerodynamik der nächsten Generation. Der 5,2-Liter-V10 Saugmotor von Lamborghini wurde für eine höhere Leistungsausbeute optimiert und mit Titan-Einlassventilen ausgestattet.
Der Huracán EVO Spyder liefert 640 PS (470 kW) bei 8.000 U/min und ein Drehmoment von 600 Nm bei 6.500 U/min. Mit einem Trockengewicht von 1.542 kg erreicht das Fahrzeug ein Leistungsgewicht von 2,41 kg/PS, beschleunigt in 3,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und in 9,3 Sekunden von 0 auf 200 km/h. Der Bremsweg bei einer Verzögerung von 100 auf 0 km/h beträgt 32,2 m, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 325 km/h.
![Lamborghini Huracan EVO Spyder [2019] Lamborghini Huracan EVO Spyder [2019]](/images/MAC_PIC/Lamborghini/2019_Huracan_EVO_Spyder/003.jpg)
Fahrdynamik der nächsten Generation
![Lamborghini Huracan EVO Spyder [2019] Lamborghini Huracan EVO Spyder [2019]](/images/MAC_PIC/Lamborghini/2019_Huracan_EVO_Spyder/004.jpg)
Dank Datenverarbeitung in Echtzeit, überwacht und analysiert das LDVI-System die äußeren Bedingungen auf Grundlage der aktiven Dämpfer und des Allradantriebs. Das System erkennt auch die Absichten des Fahrers anhand der Bedienung von Lenkrad, Brems- und Gaspedal, des eingelegten Gangs und des gewählten Fahrmodus. Das Fahrdynamiksystem erhält so präzise Angaben, und das Fahrzeug wird superagil und reaktionsschnell bei hohen Maß an Kontrollierbarkeit: es reagiert nicht nur, sondern sieht die optimale Fahrzeugabstimmung für den nächsten Moment vorher.
![Lamborghini Huracan EVO Spyder [2019] Lamborghini Huracan EVO Spyder [2019]](/images/MAC_PIC/Lamborghini/2019_Huracan_EVO_Spyder/005.jpg)
![Lamborghini Huracan EVO Spyder [2019] Lamborghini Huracan EVO Spyder [2019]](/images/MAC_PIC/Lamborghini/2019_Huracan_EVO_Spyder/006.jpg)
Open-Air-Aerodynamik und Design - innen und außen
![Lamborghini Huracan EVO Spyder [2019] Lamborghini Huracan EVO Spyder [2019]](/images/MAC_PIC/Lamborghini/2019_Huracan_EVO_Spyder/007.jpg)
Wie beim EVO Coupé verleiht eine neue Frontschürze dem Fahrzeug einen niedrigen durchsetzungsstarken Ausdruck mit aerodynamischer Effizienz, die durch den Frontsplitter und vergrößerte Lufteinlässe verbessert wird. Das neue Heckdesign des Huracán EVO Spyder erinnert an unverkleidete Superbikes, inspiriert von Lamborghini Huracán Rennfahrzeugen, während die beiden Endrohre der neuen Sport-Agasanlage weit oben im hinteren Stoßfänger des Fahrzeugs positioniert sind. Ein am oberen Ende des Hecks integrierter Spoiler sorgt für einen verbesserten Luftstrom, der maßgeblich das Aerodynamikverhalten des Fahrzeugs beeinflusst. Der aerodynamische Feinschliff setzt sich am neu geformten Unterboden fort.
![Lamborghini Huracan EVO Spyder [2019] Lamborghini Huracan EVO Spyder [2019]](/images/MAC_PIC/Lamborghini/2019_Huracan_EVO_Spyder/008.jpg)
Unabhängig davon, ob das Dach geöffnet oder geschlossen ist, kann der Fahrer die Heckscheibe, die im hochgefahrenen Zustand als Windschutz fungiert, elektrisch absenken, wodurch die Insassen in den Genuss des einzigartigen Saugmotorsounds des EVO Spyder kommen.
Das Öffnen des leichten elektrohydraulisch betätigten Stoffverdecks erfolgt per Knopfdruck am Mitteltunnel in gerade einmal 17 Sekunden bei einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 50 km/h. Bei offenem Verdeck fahren zwei bewegliche Finnen in Karosseriefarbe aus dem Verdeckkasten aus, die die Dachlinie von den Rückenlehnen der Sitze bis zum Fahrzeugheck fortsetzen und für die unverkennbare niedrige, dynamische Silhouette sorgen. Ein in die Finnen integrierter Kanal reduziert Luftturbulenzen im Kopfbereich beim Fahren mit offenem Verdeck.
Der Huracán EVO Spyder wird in der Farbe Verde Selvans präsentiert: ein Vierschichtlack in neuem kultigen grün, und eine von vielen unzähligen Farben und Ausstattungen, die für den Huracán EVO Spyder angeboten werden. Der Innenraum wartet mit neuen EVO-eigenen Ausstattungselementen aus Alcantara und Leder mit Nähten und Details auf, die perfekt mit der Karosseriefarbe harmonieren. Angeboten wird eine Reihe von Style-Paketen sowie leichte Materialien wie Carbon Forged Composite und Lamborghinis patentierte Carbon Skin. Ad Personam, das umfassende Personalisierungsprogramm von Lamborghini ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Individualisierung des Fahrzeugs. Ausgestattet ist EVO Spyder mit neuen 20” Aesir-Felgen mit Pirelli P Zero Reifen.
Ein neuer 8,4 Zoll großer HMI-Touchscreen in der Mittelkonsole direkt über dem Startknopf ermöglicht die einfache Steuerung der Konnektivitätsfunktionen per Fingertipp. Neben der Steuerung diverser Fahrzeugfunktionen wie Sitze, Klimaanlage und Echtzeitstatus des LDVI-Systems gewährt es den Fahrzeuginsassen zudem Zugang zu sämtlichen Infotainment-Systemen wie etwa Apple CarPlay mit Smartphone-Anbindung. Ein Multimediasystem umfasst Connected Navigation und Entertainment wie Webradio und Videoplayer, mit intuitiver Benutzeroberfläche via Sprachsteuerung.
Preis und Markteinführung des Lamborghini Huracán EVO Spyder
Die ersten Kunden können ihren neuen Lamborghini Huracán EVO im Frühjahr 2019 in Empfang nehmen, zu einem Preis von 202.437,- Euro (empfohlener Verkaufspreis, ohne Steuern).
Technische Daten – Lamborghini Huracán EVO Spyder
CHASSIS UND KAROSSERIE
|
|
Chassis
|
Hybrid-Chassis aus Aluminium/Carbonfaser
|
Karosserie
|
Außenhaut aus Aluminium und Verbundstoffen,
hochwertiges Stoffdach
|
Radaufhängung
|
Aluminium-Doppelquerlenkerradaufhängung
|
Federn und Dämpfer
|
Stahlfedern und hydraulische Dämpfer.
„MagneRide“: elektromagnetische Dämpferregelung |
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
|
ESC/ABS-Eigenschaften können über ANIMA eingestellt werden, ESC kann deaktiviert werden
|
Lenkung
|
Elektromechanische Servolenkung,
Lamborghini Dynamic Steering (LDS) mit variabler Lenkübersetzung |
Bremsen
|
Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage mit Unterdruck-
Bremskraftverstärker, Sechs-Kolben-Aluminiumbremssättel vorne, Vier-Kolben-Aluminiumbremssättel hinten |
Bremsscheiben
|
Carbon-Keramic-Bremsscheiben,innenbelüftet und gelocht
∅ 380 x 38 mm vorne, ∅ 356 x 32 mm hinten |
Reifen (Standard)
|
Pirelli P Zero 245/30 R20 (vorne)
305/30 R20 (hinten) |
Felgen (Standard)
|
8,5J x 20'' (vorne) – 11J x 20'' (hinten)
|
Spiegel
|
Elektrisch verstellbare Außenspiegel
|
Airbags
|
Große zweistufige Frontairbags. Große Seitenairbags. Knieairbags für bestimmte Märkte.
|
MOTOR
|
|
Typ
|
10 Zylinder V-Bauweise, 90°, IDS + MPI Doppeleinspritzung
|
Hubraum
|
5204 cm3
|
Bohrung / Hub
|
Ø 84,5 mm x 92,8 mm
|
Ventilsteuerung
|
Einlass- und Auslassnockenwellen mit
kontinuierlich variabler Verstellung |
Kompression
|
12,7 : 1
|
Max. Leistung
|
470 kW / 640 PS bei 8.000 U/min
|
Max. Drehmoment
|
600 Nm bei 6.500 U/min
|
Emissionsklasse
|
EURO 6 – STUFE 3
|
Abgasnachbehandlung
|
Zwei Katalysatoren mit Lambdaregelung
|
Kühlsystem
|
Wasser- und Ölkühlanlagen
|
Motormanagement
|
Bosch MED 17 Master Slave
|
Schmierung
|
Trockensumpfschmierung
|
ANTRIEBSSTRANG
|
|
Typ
|
Elektronisch gesteuertes Allradantriebssystem
(Haldex, V Gen.) mit selbstsperrendem mechanischen Hinterachsdifferential |
Kraftübertragung
|
7-Gang-LDF-Doppelkupplungsgetriebe, Schaltcharakteristik über ANIMA wählbar
|
Kupplung
|
Doppelscheibenkupplung ∅ 187 mm
|
FAHRLEISTUNGEN
|
|
Höchstgeschwindigkeit
|
325 km/h
|
0–100 km/h
|
3,1 s
|
0–200 km/h
|
9,2 s
|
Bremsweg (100–0 km/h)
|
32,2 m
|
ABMESSUNGEN
|
|
Radstand
|
2.620 mm
|
Länge
|
4.520 mm
|
Breite
|
1.933 mm
|
Breite
(inkl. Außenspiegel) |
2.236 mm
|
Höhe
|
1.180 mm
|
Spurweite vorn
|
1.668 mm
|
Spurweite hinten
|
1.620 mm
|
Wendekreis
|
10,9 m
|
Gewicht (trocken)
|
1.542 kg
|
Leistungsgewicht
|
2,41 kg/PS
|
Gewichtsverteilung
|
43 % (vorne) – 57 % (hinten)
|
FASSUNGSVERMÖGEN
|
|
Kraftstoff
|
83 Liter
|
Kofferraum
|
100 Liter
|
VERBRAUCH
|
|
Verbrauch und Emissionsdaten sind in Phase der Homologation.
|
( Text & Fotos : Lamborghini Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )