- Details
Der japanische Unternehmer Noriaki Uchino ist ein großer Fan italienischer Kreativität in all ihren Formen, sei es Küche, Kunst oder Design. Uchino, dessen Firma unter anderem Präzisionsteile für die Getriebe von Rennwagen herstellt, ist außerdem einer der größten Sammler von Alfa Romeo in seinem Heimatland. Jetzt besuchte er das Team von Alfa Romeo in Arese bei Mailand, um seinen nächsten Neuwagen zu konfigurieren: den in streng limitierter Auflage gefertigten Alfa Romeo 33 Stradale. Uchino ist zukünftig einer von weltweit nur 33 Besitzern dieses Supersportwagens.
- Details
Im April 2024 wird Alfa Romeo das erste „Sport Urban Vehicle“ seiner Historie vorstellen. Das Fahrzeug trägt den Namen Alfa Romeo Milano und wird auch in einer zu 100 Prozent elektrischen Version erhältlich sein. Der Modellname ist eine Hommage an die Stadt Mailand, in der die Geschichte von Alfa Romeo am 24. Juni 1910 begann.
- Details
Alfa Romeo enthüllt die Neuauflage eines legendären Sportwagens: Der neue Alfa Romeo 33 Stradale ist eine Hommage an das gleichnamige Coupé aus den 1960er Jahren. Der in nur 33 Exemplaren hochindividualisiert gefertigte Zweisitzer unterstreicht die einzigartige Kompetenz der italienischen Marke in Bezug auf Stil und Fahrerlebnis. Der in Handarbeit gefertigte neue Alfa Romeo 33 Stradale schlägt die Brücke zwischen Historie und Zukunft der Marke.
- Details
„Racing with friends“ – das Motto von Pista&Piloti ist Programm. Wenn sich rund 240 historische, überwiegend italienische Rennwagen zum „Gran Premio Alfa Romeo“ auf der Rennstrecke im TRIWO Testcenter Pferdsfeld treffen, geht es nicht um Sieg und Niederlage. „Der Spaß zusammen mit Gleichgesinnten steht ganz klar im Vordergrund. Jeder fährt nur so schnell, wie er es sich zutraut“, bekräftigt Organisator Marco Wimmer. Der „Gran Premio Alfa Romeo“ (Sonntag, 27. August 2023) ist der Teil von Pista&Piloti, zu dem auch historische Rennwagen anderer Marken gerngesehene Gäste sind. Alfa Romeo Fahrzeuge werden etwa Zweidrittel der Startplätze einnehmen.
- Details
Bei der von 1927 bis 1957 als anspruchsvollstes Straßenrennen der Welt ausgetragenen Mille Miglia war Alfa Romeo mit elf Siegen die erfolgreichste Marke. Heute wird die 1.000-Meilen-Tour – daher der italienische Name – als Oldtimer-Rallye durchgeführt. Und noch immer fahren die Gewinner häufig Alfa Romeo. Jetzt wiederholten die Italiener Andrea Vesco/Fabio Salvinelli ihren Erfolg aus dem Vorjahr. Auf der Strecke von Brescia in der Nähe des Gardasees in die Landeshauptstadt Rom und zurück ließen sie im Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport aus dem Baujahr 1929 erneut die rund 400 Konkurrenten hinter sich.