Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport (1929)Bei der diesjährigen Mille Miglia begeisterte Alfa Romeo die Zuschauer mit einer starken Präsenz historischer und aktueller Fahrzeugmodelle. Den Sieg sicherte sich zum fünften Mal in Folge das Team Villa Trasqua: Andrea Vesco und Beifahrer Fabio Salvinelli waren mit dem Alfa Romeo 6C 1750 Super Sport aus dem Jahr 1929 erneut eine Klasse für sich.

Auch der zweite und dritte Platz bei der berühmtesten Oldtimer-Rallye der Welt gingen dieses Mal an die Mailänder Marke. Das argentinische Duo Daniel Andres Erejomovich/Gustavo Llanos setzte sich im Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport von 1929 knapp gegen seine Landsleute Juan Tonconogy/Barbara Ruffini durch, die im Alfa Romeo 6C 1750 Grand Sport Spider Zagato von 1931 antraten.


Zeitlose Eleganz: Der Alfa Romeo 1900 Super Sprint und das Team Luna Rossa

Alfa Romeo 1900 Super Sprint (1956)Mit der Startnummer 410 ging ein ganz besonderes Team an den Start: mehrere Segler des italienischen America’s Cup-Team Luna Rossa, die sich im Cockpit eines Alfa Romeo 1900 Super Sprint von 1956 abwechselten.

Der Einsatz bei der Mille Miglia ist Bestandteil einer umfangreichen Kooperation zwischen Alfa Romeo und dem Team Luna Rossa, das in 2027 im Golf von Neapel um die begehrteste Trophäe im Segelsport kämpft. Der Alfa Romeo 1900 Super Sprint stammt aus dem Werksmuseum von Alfa Romeo in Arese bei Mailand.


Aktuelle Alfa Romeo als Begleitfahrzeuge

Als Begleitfahrzeuge setzte Alfa Romeo verschiedene aktuelle Modelle ein, darunter den Alfa Romeo Junior und die Alfa Romeo Giulia. Ein Highlight war das dynamische Debüt des Alfa Romeo 33 Stradale. Der in nur 33 Exemplaren handgefertigte Supersportwagen zeigte sich zum ersten Mal offiziell auf der Straße. Das zweisitzige Coupé wurde von den Zuschauern entlang der rund 1.900 Kilometer langen Strecke von Brescia nach Rom und zurück gefeiert.

 ( Text & Fotos : Alfa Romeo Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.