Alfa Romeo 1900 Super Sprint (1956) + Alfa Romeo 33 Stradale In Brescia ist heute (17. Juni 2025) die 43. Auflage der historischen Mille Miglia gestartet. Noch bis Samstag (21. Juni 2025) sind mehr als 400 Oldtimer auf der rund 1.900 Kilometer langen Strecke von Norditalien in die Hauptstadt Rom und zurück unterwegs. Mit dabei ist auch ein Alfa Romeo 1900 Super Sprint aus dem Baujahr 1956 mit einer ganz besonderen Mannschaft: Das Coupé, das normalerweise im Werksmuseum von Alfa Romeo ausgestellt ist, wird von Seglern des Teams Luna Rossa gefahren. Der gemeinsame Start bei der Mille Miglia bildet den ersten Schritt einer umfangreichen Partnerschaft zwischen Alfa Romeo und den Profiseglern. Höhepunkt ist der 38. America’s Cup, der auf dem Mittelmeer vor Neapel ausgetragen wird und bei dem Alfa Romeo das Team Luna Rossa technologisch unterstützt.

Im Vorfeld der Mille Miglia werden alle teilnehmenden Fahrzeuge und ihre Besatzungen einer strengen Kontrolle unterzogen. So sind beispielsweise nur Fahrzeugmodelle zugelassen, die eines der zwischen 1927 und 1957 durchgeführten Straßenrennen mit gleichem Namen bestritten haben. Wie damals werden die Oldtimer nach bestandener technischer Kontrolle mit einer Plombe gekennzeichnet. Damit sollte früher verhindert werden, dass Teams auf der damals nonstop zurückzulegenden Strecke bei Defekten kurzerhand das ganze Auto tauschten.

Auch der Alfa Romeo 1900 Super Sprint des Teams Luna Rossa wurde mit dem traditionellen Bleisiegel an der Lenksäule versehen. Die vor dem spektakulären Hintergrund der Piazza della Vittoria im historischen Stadtzentrum von Brescia vorgenommene Verplombung wird jedes Jahr von tausenden von Zuschauerinnen und Zuschauern verfolgt. Ist sie doch die beste Gelegenheit für Fans, die manchmal mehrere Millionen Euro teuren Rennoldtimer aus der Nähe zu bewundern.

Die erste Etappe der Mille Miglia führt die Teilnehmer am heutigen Dienstag von Brescia nach San Lazzaro di Savena in der Nähe von Bologna. Am Mittwochabend erreicht das Feld Rom. Der folgende Tag endet in Cervia an der Adria. Von dort verläuft die Route weiter nach Parma, bevor am Samstag ab 12 Uhr die Teilnehmer über die Zielrampe in Brescia rollen.

Dann wird sich auch herausstellen, wie gut sich das Team Luna Rossa mit dem Alfa Romeo 1900 Super Sprint an den zahlreichen Zeitmessungen geschlagen hat. Anders als beim America’s Cup, in dem Geschwindigkeit das entscheidende Element ist, zählt bei der Mille Miglia ausschließlich die fahrerische Präzision. Das Streben nach Perfektion und die Leidenschaft, Herausforderungen anzunehmen, sind zwei der Kernelemente der strategischen Partnerschaft zwischen Alfa Romeo und Luna Rossa.

Einen Eindruck vom gemeinsamen Weg der beiden italienischen Ikonen vermittelt dieses Video.

 ( Text & Fotos : Alfa Romeo Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.