- Details
Im April 2024 wird Alfa Romeo das erste „Sport Urban Vehicle“ seiner Historie vorstellen. Das Fahrzeug trägt den Namen Alfa Romeo Milano und wird auch in einer zu 100 Prozent elektrischen Version erhältlich sein. Der Modellname ist eine Hommage an die Stadt Mailand, in der die Geschichte von Alfa Romeo am 24. Juni 1910 begann.
- Details
„Mit dem zweiten Teaser-Foto enthüllen wir die Frontpartie des neuen Lancia Ypsilon. Sie wartet mit einer Neuinterpretation des historischen Kühlergrills auf, der an einen Kelch erinnert, im Italienischen calice genannt. Die Lichtgrafik mit drei LED-Leisten projiziert den ikonischen Kühlergrill in die Zukunft und ist weithin sichtbar. Dieser ‚Lichtkelch‘ wird die Front der nächsten drei neuen Modelle von Lancia kennzeichnen. Er umarmt das Markenlogo gewissermaßen, identifiziert das Fahrzeug eindeutig als Lancia und steht für den konsequenten Wechsel zur Elektromobilität“, kommentiert Luca Napolitano, CEO der Marke Lancia.
- Details
Ab sofort ist der neue Fiat Topolino als zweitürige geschlossene Version, oder als offene Version als Fiat Topolino Dolcevita, bestellbar. Der in die Kategorie der elektrischen vierrädrigen Leichtkraftfahrzeuge (L6e) fallende, elektrisch angetriebene Zweisitzer erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und kann bereits von Jugendlichen mit dem Führerscheinklasse AM gefahren werden. Damit bietet der neue Fiat Topolino Fahranfängern im Alter ab 15 Jahren eine komfortable und sichere Alternative zum Zweirad.
- Details
Alfa Romeo enthüllt die Neuauflage eines legendären Sportwagens: Der neue Alfa Romeo 33 Stradale ist eine Hommage an das gleichnamige Coupé aus den 1960er Jahren. Der in nur 33 Exemplaren hochindividualisiert gefertigte Zweisitzer unterstreicht die einzigartige Kompetenz der italienischen Marke in Bezug auf Stil und Fahrerlebnis. Der in Handarbeit gefertigte neue Alfa Romeo 33 Stradale schlägt die Brücke zwischen Historie und Zukunft der Marke.
- Details
Seit der Gründung im Jahr 1963 hat Automobili Lamborghini einmalige Fahrzeuge erschaffen, die die technische und stilistische Richtung des Unternehmens für die nahe Zukunft vorgegeben haben. Prototypen, die neue Wege in Sachen Design, Technik oder in der Erprobung neuer Konzepte gegangen sind, um die Entwicklung nachfolgender Lamborghini-Modelle voranzutreiben. In den 60er-Jahren waren diese Einzelstücke oftmals Showcars, die die Automobilsalons der damaligen Zeit zierten. In der jüngeren Vergangenheit kennt man diese unter der Bezeichnung One-Offs oder Few-Offs, wie die eigens von Lamborghini geschaffene Fahrzeugkategorie für limitierte Sondereditionen heißt, die den treu ergebensten Kunden vorbehalten sind und fortschrittlichste technische Lösungen vorwegnehmen oder in den Mittelpunkt rücken, die bei späteren Serienmodellen zum Einsatz kommen. Dasselbe Spiel wird sich in wenigen Tagen anlässlich der Monterey Car Week in Kalifornien wiederholen, auf der Lamborghini den Prototyp seines ersten vollelektrischen Fahrzeugs präsentieren wird.