Heritage (2024)Das Jahr 2024 war ein sehr erfolgreiches Jahr für den Heritage Hub im norditalienischen Turin. Die Sammlung mit historischen Fahrzeugen der italienischen Marken der Stellantis Gruppe begrüßte mehr als 12.000 Besucherinnen und Besucher. Das Museum mit Oldtimern von FIAT, Abarth und Lancia sowie einigen ausgesuchten Modellen von Alfa Romeo, Autobianchi und Jeep begeisterte damit rund 10 Prozent mehr Fans als im Vorjahr.

Tickets und Besuchstermine für den Heritage Hub können online (Link) gebucht werden.


Legendäre Oldtimer in historischem Ambiente

Oldtimer-Liebhaber und Fachbesucher, Touristen und viele Familien mit Kindern, rund die Hälfte davon aus Ländern außerhalb Italiens – der Heritage Hub lockte in den zurückliegenden zwölf Monaten ein breit gefächertes Publikum an. Das Museum ist in einem Gebäude des 1939 eröffneten, ehemaligen FIAT Werks im Turiner Stadtteil Mirafiori zu Hause. Um die wertvolle Sammlung von Stellantis Heritage aufzunehmen, wurde das ursprüngliche Gebäude Officina 81 sorgfältig restauriert, wobei der industrielle Charakter, die originalen Farben Grün und Senfgelb, die Betonböden und die Metallgitter der tragenden Säulen erhalten blieben.

Im Zentrum der Ausstellung stehen 64 Oldtimer, die in acht Themenbereiche unterteilt sind: „Rekorde und Rennen“ ist den Fahrzeugen gewidmet, die im Motorsport oder bei Weltrekordfahrten erfolgreich waren. „Konzepte und Serien“ umfasst sehr seltene Modelle und außergewöhnliche Einzelstücke. Die Ausstellungsstücke zum Thema „Archistars“ haben zu ihrer Zeit die Funktionalität und die Produktionsmethoden im Automobilbau revolutioniert. „Klein und sicher" zeigt Fahrzeuge, die trotz kompakter Abmessungen mit hoher Sicherheit glänzen. „Stilikonen“ sind Automobile, die Designgeschichte geschrieben haben. Im Bereich „Epische Reisen“ sind Fahrzeuge zu sehen, mit denen außergewöhnliche Touren unternommen wurde. Und „Rallye-Ära“ ist das Segment, das vor allem Motorsportfans begeistert.

Zusätzlich zu den Fahrzeugen präsentiert der Heritage Hub auch die wichtigsten Motoren aus der Historie der italienischen Marken sowie futuristische Prototypen.


Sonderausstellungen zu wichtigen Markenjubiläen

Neben der permanenten Präsentation führte der Heritage Hub auch 2024 mehrerer Sonderausstellungen durch, die besonders viele Besucherinnen und Besucher ins Museum führten. So feierte das Zentrum unter anderem den 75. Geburtstag von Abarth. Aktuell zu sehen ist die Sonderausstellung „Insolite e sorprendenti FIAT“, die den weniger bekannten Showcars und Konzeptfahrzeugen von FIAT gewidmet ist. Diese Präsentation erinnert in Verbindung mit der Ausstellung „125 Mal FIAT“ im Museo Nazionale dell‘Automobile in Turin an die inzwischen 125 Jahre überspannende Historie der Marke FIAT.

Die Zeitreise durch den Heritage Hub ist im Rahmen organisierter Führungen in italienischer und englischer Sprache möglich. Neu sind Audioguides ebenfalls in Italienisch und Englisch, die über das eigene Smartphone individuell abgerufen werden können. Gesprochen werden die Beschreibungen des Audioguides übrigens von Roberto Giolito, als Direktor von Stellantis Heritage verantwortlich für die Marken Alfa Romeo, FIAT, Lancia und Abarth. Weitere Informationen sind ebenfalls auf der Internetseite des Heritage Hub verfügbar.

Maßgeblich beteiligt am Erfolg des Heritage Hub im Jahr 2024 war darüber hinaus dessen gesteigerte Multifunktionalität, mit der die Räumlichkeiten als Ort für Konferenzen, Unternehmenstreffen, Workshops und kulturelle Veranstaltungen noch attraktiver wurden. Im zurückliegenden Jahr fanden 27 Veranstaltungen dieser Art statt, die teilweise von bis zu 1.500 Personen besucht wurden.

Anfragen zu Möglichkeiten, das historische Umfeld und die einzigartige Oldtimer-Sammlung für Veranstaltungen zu nutzen, über die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

( Text & Fotos : Fiat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.