Vorschau Mercato Italiano 2025
06.07.2025 Klassikstadt Frankfurt am Main/Deutschland

Alfa Romeo 115 Jahre LogoAlfa Romeo ist auch in diesem Jahr wieder einer der Ehrengäste beim „Mercato Italiano“ in der Frankfurter Klassikstadt. Am kommenden Sonntag (6. Juli 2025, 10–18 Uhr) steht das Oldtimerzentrum im Osten der Mainmetropole (Orberstraße 4a, Frankfurt Fechenheim) wieder ganz im Zeichen italienischen Lebensstils. Traditionell ist der Hof der Klassikstadt während des „Mercato Italiano“ für Oldtimer reserviert. Neben den älteren italienischen Modellen präsentiert sich außerdem der aktuelle Alfa Romeo Junior dem Publikum. Das sportliche SUV gewährt einen Einblick in seine moderne Technologie.

Der im Rahmen des „Mercato Italiano“ ausgestellte Alfa Romeo Junior Ibrida [Kraftstoffverbrauch*: 4,8 l/100 km; CO2-Emissionen 109 g/km; CO2-Klasse: D] setzt auf einen effizienten Turbobenziner, der 100 kW (136 PS) leistet. Der Vierzylinder wird in bestimmten Fahrsituationen von einem Elektromotor mit 21 kW Leistung unterstützt. Die 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie wird ausschließlich während der Fahrt geladen, unter anderem durch Rekuperation beim Bremsen.

Bei geringer Leistungsanforderung – zum Beispiel Parkmanöver – fährt der Alfa Romeo Junior Ibrida rein elektrisch. Auch im Stadtverkehr können bis zu 50 Prozent einer Fahrt elektrisch zurückgelegt werden. Diese Strategie garantiert einen niedrigen Verbrauch und ein besonders sanftes Fahrerlebnis.

Darüber hinaus sticht das „Sport Urban Vehicle“ von Alfa Romeo durch seinen typisch italienischen Stil hervor. Verstärkt wird diese Ausnahmestellung durch die ausgeprägte Liebe der Designer zu Details und Zitaten historischer Fahrzeugmodelle der Marke. Beispielsweise gestalteten sie das zentrale, voll digitale Display des Alfa Romeo Junior im einzigartigen Cannocchiale-Stil legendärer Alfa Romeo Klassiker.

So ähneln die Instrumente des aktuellen Alfa Romeo Junior optisch jenen der Alfa Romeo Giulia Sprint GTA. Das mit einer weitgehend aus Leichtmetall gefertigten Karosserie aufwartende Coupé präsentierte Alfa Romeo im Jahr 1965. In den folgenden Jahren entwickelten sich die daraus abgeleiteten Rennversionen zu den siegreichsten Modellen im Tourenwagensport. So gewannen Alfa Romeo als Marke sowie verschiedene Fahrer mit dem GTA mehrere Titel in der Europameisterschaft.

Alfa Romeo blickt in diesem Jahr auf 115 Jahre Markengeschichte. Während die Alfa Romeo Giulia Sprint GTA dieses Jahr ihren 60. Geburtstag feiert, liegt die Präsentation des Alfa Romeo 75 genau 40 Jahre zurück. Die viertürige Sportlimousine beeindruckte durch leistungsfähige Motoren und dank Transaxle-Konfiguration – Getriebe und Kupplung an der Hinterachse – überlegenes Fahrverhalten. Und natürlich wurde der Alfa Romeo 75 ebenfalls mit großem Erfolg im Motorsport eingesetzt. Während die in nur geringer Stückzahl gebaute Alfa Romeo Giulia Sprint GTA zu den heute seltensten Modellen der Marke zählt, werden beim „Mercato Italiano“ auch einige Alfa Romeo 75 erwartet.

Das Publikum erwartet ein Angebot ausgewählter italienischer Speisen und Getränke wie Salsiccia oder Espresso sowie ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Lifestyle-Anbieter präsentieren zudem ihre Produkte rund um die schönen Seiten des italienischen Lebensstils. Bei der Einfahrt auf das Gelände werden alle Fahrzeuge außerdem durch einen Moderator vorgestellt.

Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der Veranstaltung: Mercato Italiano - Klassikstadt.

 * Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. 

 ( Text & Fotos : Alfa Romeo Presse- und Öffentlichkeitsarbeit )

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.